Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dr Battlmah.
Am linken Kartenrand ist ein Mann abgebildet, der durch eine verschneite Landschaft stapft. Am rechten Kartenrand ist die selbe Person vor verschneiten Häusern zu sehen. Zwischen den Bildern sieht man einen vollständigen Notenabdruck des Liedes "s war amol a Battlmah" von Anton Günther.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001971 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004rn (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Dr Battlmah. *) | Lieder u. Ged. om erzgeb. Mundart No. 35. Melod. Text u. Zeichn. v. Ant. Günther, 1. 's war amol a Battlmah, hatt zerissna Hufn ah, hatt kan Haller en dr Tasch on ka Schlückl en dr Flasch on en Sock ka Stückl Brod Battlmah hatt sei Labn racht soot. Ja ja ja Battlleit sei schlacht drah. (Das 2mal Chor.) 2. Macht'r üwern Staabruch naus, Kömmt r na' an Neia Haus, 's hot gestöwert on geschneit, Rondimadem ka Stappn Bah, dess r ball nemmer feder kah. Refr. Ja ja ja Battlleit sei schlacht drah. 3. Gieht r dort en Stüwl nei Gabn s'n halt en Brantawei 'r setzt sich of dr Ufnbank, Socht ehr Leit hat grußn Dank, 'r wärmt sich erscht a bissl aus, Nort gieht's wieder en Watter naus. Refr. Ja ja ja Battlleit sei schlacht drah. 4. Ach is dos a Watter heit, Schlacht sei drah da arma Leit, Denkt sich onner Battlmah Wie 'r ball nemmer feder kah, 'r sieht ka Stroß 'r sieht kan Bam, Battlemah kam ball em sän Labn. Refr. Ja ja ja Battlleit sei schlacht drah. 5. Doch os amol saht eich ah Kömmt 'r ah rin Staadtl nah, Dos werd wuhl da Gutsgoh sei, Dort setzt's wieder en Brantawei, Dar macht alles wieder gut - Battlmah hatt nu frischn Mut. Refr. Ja ja ja Battlleit sei gut drah. 6. Gieht 'r rem ve Haus ze Haus, Langt'n jeder Mensch wos raus Maning Haller, Stückla Brod Hie on do a "half ich Gott" On dr Battlmah vull Freid Socht: "Do sei noch rachta Leit." Refr. Ja ja ja Battlleit sei gut drah. 7. Wie 'r macht zen Staadtl naus War da Nut on 's Elend aus 'r hat en Haller en dr Tasch On a Schlückl en dr Flasch On en Sock a Stückl Brod 'r freit sich, dess 'r 's Labn noch hot. Refr. Ja ja ja Battlleit sei gut drah. schlacht drah. | gut drah. | *) Bettelmann. (gedruckt, Vorderseite)
Dem Verfasser wurde die hohe Ehre zuteil, vor Sr. | Majestät dem König Friedr. August von Sachsen, als | auch vor Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog | Karl Franz Josef seine Lieder vorzutragen und wurde | ihm dafür die Anerkennung und Freude der hohen | Herrschaften ausgedrückt. (gedruckt, Rückseite)
- Würdigung
-
Günter Sonne
- Klassifikation
-
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Notenedition
Hütte < kleines Haus >
Landschaftsansicht
Fortbewegung
Winter
Volkslied < deutsch >
Malerei
Schnee
Männerporträt / Männerdarstellung
Liedpostkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- Anton Günther
Entstanden
- nach 1905