Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Wie dr Schnawl schtieht.
In der linken Bildhälfte ist ein Porträt des Liedkomponisten Anton Günther zu sehen. Unter dem Porträt befindet sich eine Gitarre. Daneben befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Es Zässichla singt wie sei Schnawela stieht" von Anton Günther mit drei Textstrophen.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0002014 (Objekt-Signatur)
2_1_3-023in (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Autotypie (einfarbig)Chromolithografie
- Inscription/Labeling
-
Wie dr Schnawl schtieht. | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart No. 33. Melod. Text u. Zeichn. v. Ant. Günther. 1. Es Zässichla sengt wie sei Schnawela schtieht, sengt aa när emmer dosselwicha Lied. Tausnda Vöchela senga aa mit, doch när wie's Schnawela schtieht. Horch horch wie da Vöchl schü senga, schü senga en Had on Wald on wie's dorch da Lüftn tut klenga, horch, horch wie lustich deß schallt. 2. Vergißmeinnicht blüht när noch eichiner Art, Bloo wie dr Hemml, eb do oder dort, Gar viela Blümla die blüha su zart, Doch jed's noch eichiner Art. Refr. Guck naus wie da Blümla schü blüha, Schü blüha, of Wies' on Fald On wie sa en Morgntaa hall glüha, - Wie weit on schü is da Walt. 3. Weil's Vöchela sengt, wie sei Schnawela schtieht, Noch seiner Art a jeds Blümela blüht, Will ich aa senga, weils en bestn a su gieht, Wie mr dr Schnawl halt schtieht. Refr. Ja lustich on frei will ich senga, Will senga, su wie's halt gieht, Ve allerhand lusticha Denga, On frei, wie dr Schnawl halt schtieht. Ant. Günther | geb. 5.6.1876. | War sei Hamit | liebt, | Liebt aa sei | Volk! | Gruss aus .............. (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
- Subject (what)
-
Notenedition
Männerporträt / Männerdarstellung
Musiker / Musikerin
Gitarre
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte
Komponist / Komponistin
Grußkarte
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Hroznětín (CZ) [Lichtenstadt]
Wilkau-Haßlau [Wilkau, Niederhaßlau]
- (when)
-
4. Dezember 1913
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- Anton Günther
Time of origin
- 4. Dezember 1913