Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Dr alta Musikant.

Abgebildet ist eine Berglandschaft mit Nadelwald. Auf einem Baumstumpf sitzt ein umherziehender Musikant mit einem Instrumentenkoffer auf dem Rücken. Rechts daneben sieht man einen vollständigen Notenabdruck des Liedes "Gar weit har aus'n fremdn Land" von Anton Günther.

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001970 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004rm (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie Offsetdruck (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Dr alta Musikant. | Lieder in erzgeb. Mundart Nro. 49. | Worte, Weise n. Zeichnung v. Ant. Günther, Gottesgab.  Gar weit har aus'n fremdn Land, da Fiedl emgeschnallt, zieht ham a alter Musikant dorchn hamitliga Wald. Wie schlecht sei Harz su freidich auf, wie freit sich sei Gemüt, deß ar in seine altn Toch sei Hamit wieder sieht. Deß (Bei der Wiederholung leise.) On weil'r müd war sucht'r schich a Platzl, kühl on gut, Es is dosselwa Flackl noch, do hot 'r oft geruht, Wie er als Gong do in da Beer, noch Holz on Schwamma war, Berrauscht, verklonga on gar weit, is viel die langa Gahr. Dos Wasserla, dort hintern Strauch, hot sich dorchn Wald verlorn, Da Baamer sei su gruß on stark, sei Haar is eisgraab worn, Drhamm wos lieb on teier war, deckt lang dr Rosn zu, Drem zieht'r ham aus weiter Fremd, sucht in dr Hamit Ruh. On wie ar do sitzt on nochsinnt, dorchn Wald a Rauschn zieht, Dos klingt su saltsom, grod als wärsch a längst vergassns Lied, Ja, 's is dosselwa Rauschn noch, wie in dr Gongazeit, Dosselwa Lied, su hamlich traut, su nahnt on doch su weit. Dieses Lied entstand 1903. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
Würdigung
Günter Sonne

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Landschaftsansicht
Straße / Weg
Musiker / Musikerin
Ausruhen
Tanne / Fichte
Volkslied < deutsch >
Malerei
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)