Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
D'r Schwammagieher.
In der linken oberen Bildecke ist ein Mann zu erkennen, der am Rande eines Waldes entlang wandert. . Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Ich gieh en da Schwamma früh" von Anton Günther mit sechs Textstrophen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001974 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004rq (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
D'r Schwammagieher. | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart. Nr. 2. | Melod. Text u. Zeichn. v. A. Günther, Gottesgab. 1. Ich gieh en da Schwamma früh wenn dr Toch grat, hollarie hollaro hollarie hollaro. wenn da Vögl schü' senga gieh ich üwer dr Had, hollarie hollarie hollaro. 2. En Wald drenna bi' ich Gerod' wie drham Ich kann a jed's Flackl Mich kennt jeder Bam. 3. Of'n erscht'n Blick sah ich's En Fichtl schu a' Eb onter da Est wu A' Pilzl schtieh' ka'. 4. Su laf ich en Wald 'rem Barchauf on' barcho' On' such' a su lang, Bis ich's Sackl vull ho' 5. Wie schü' is's en Wenter Hot m'r Schwamma en Haus, Do macht m'r ena Supp' Oder Schwammasoss draus. 6. Ich bi a Schwammagieher On' bleib' a' drbei, Ich gieh an da Schwamma Su lang Schwamma sei. Dieses Lied entstand 1899. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
- Würdigung
-
Günter Sonne
- Klassifikation
-
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Notenedition
Landschaftsansicht
Männerporträt / Männerdarstellung
Wandern
Pilz
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- Anton Günther
Entstanden
- nach 1905