Urkunden

Der Esslinger Bürger Berthold in der Beutau (Bitun; heute Vorstadt in Esslingen) vergabt alle seine in der Urkunde aufgeführten jährlichen Zinsen von Häusern, Hofreiten und anderen Gütern daselbst mit Wissen und Willen seines Bruders Wolfram zur Ehre der Jungfrau Maria und zu seinem und aller seiner Vorfahren Seelenheil an das Kloster Bebenhausen in der Weise, dass ihm für seine Lebenszeit die Nutznießung verbleibt, nach seinem Tod aber ein jeweiliger Großkeller von Bebenhausen sie für sein Kloster so in Empfang nehme, dass dem Kloster 4 Pfund 10 Schilling, den beiden in Weiler lebenden Töchtern Bertholds, Mechthild (Mähtild) und Elisabeth, so lange sie leben 7 Pfund zugewiesen, nach deren Tod aber auch diese dem Kloster zukommen sollen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 692
Maße
28,6 x 33,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Esslingen (Ezzelingen)

Aussteller: Berthold; Bürger in Esslingen

Zeugen: L.; Dekan von Esslingen (L. decanus civitatis in Ezzelingen); Holzhauser, H.; Schultheiß (H. scultetus dictus Holzhuser); Nürtingen, Robert von (Rubertus de Niuwertingen); Nürtingen, K. von, Bruder von R. (C. frater eius); Lanckrain, Gerold (Geroldus dictus Lanchbain); Hasenzagl, R. (R. dictus Hasenzagil); H.; Schulmeister (magister H. scolasticus); Hausen, F. und F.; Priester (F. et F. sacerdotes dicti de Husen); F.; Keller von Bebenhausen (F. cellerarius in Bebenhusin)

Siegler: Eberhard; Abt von Bebenhausen; Ludwig; Dekan von Esslingen; Esslingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend an rot-weißen Seidenschnüren, 2. stark , 3. leicht schadhaft, Seidenfäden des 2. teilweise gerissen

Druck: WUB VIII., Nr. 2847

Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 37, Nr. 145 (Nebeneinanderstellung der zwei vorhandenen Originale)

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1279 (sine die, Indictione VII.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1279 (sine die, Indictione VII.)

Ähnliche Objekte (12)