Urkunden

Schultheiß R[üdiger ?] und die gemeinde Esslingen einerseits und das Kloster Bebenhausen andererseits vergleichen sich wegen der Abgabe von gewissen, in der Urkunde genauer beschriebenen Häusern, Gütern, Zinsen usw. dahin, dass das Kloster Bebenhausen von denselben jährlich 5 Pfund Heller entrichten und diese Summe sich je nach der Vermehrung oder Verminderung jener Güter in einem gleichmäßigen Betrag verändern solle.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 691
Maße
16,4 x 16,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Esslingen, Schultheiß und Gemeinde

Siegler: Berthold II.; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent; Ihlingen, Kraft von; Kanonikus in Sindelfingen; Esslingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3. und 4. Siegel anhängend, 3. schadhaft, 1. und 2. Siegel abgegangen

Druck: WUB V., Nr. 1424

Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 18, Nr. 73

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1257 Februar 3 (tertio nonas Februarii, indictione XV.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1257 Februar 3 (tertio nonas Februarii, indictione XV.)

Ähnliche Objekte (12)