Urkunden

Abt Eberhard und der Konvent von Bebenhausen bestätigen die Schenkung der Ita [von Lichtenstein] und die daran geknüpften Verpflichtungen und Zugeständnisse von Seiten des Klosters und versprechen insbesondere, ihr eine Begräbnisstätte im Kloster, eine Wohnung in Esslingen mit anständiger weiblicher Bedienung und ungeschmälerte Benutzung ihrer Habe zu gewähren, ihrer Schwester Gertrud im Kloster Weiler von einem Hof in Höfingen (Hevingen) 20 Schillinge jährlich und der Begine Berthe 1 Scheffel Roggen von demselben Hof zu bezahlen etc.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1633
Maße
20,4 x 29,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Neckargröningen (Nekkergruningen)

Aussteller: Eberhard; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent

Zeugen: Friedrich; Keller in Bebenhausen (Fridericus cellerarius in Bebenhusen); Heimsheim, Albert von; Frater, Mönch in Bebenhausen (frater Albertus de Haimeshein monachus ibidem); Konrad; Magister in Esslingen (Cunradus magister in Ezzelingen); Harthauser, Heinrich; Konverse des Klosters Bebenhausen (Heinricus dictus Harthuser conversi monasterii prefati); Berg, Schwicker von (item Swigerus de Berge); Urbach, Friedrich von (Fridericus de Urbach); Kenli, Al. (Al. dictus Kenli); Züllnhart, Philipp von (Philippus de Zullenhart); Züllnhart, Johannes von, Bruder von Philipp v. Z. (frater suus Johannes); Aufkirch, Rüdiger von (Rudegerus de Ufkirche)

Siegler: Württemberg, Eberhard I. von; Graf; Eberhard; Abt von Bebenhausen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1. Siegel anhängend, am Rand stark schadhaft, 2. Siegel abgegangen

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Ossweil
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1279 November 29 (in vigilia Andree apostoli Indictione VIII.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1279 November 29 (in vigilia Andree apostoli Indictione VIII.)

Ähnliche Objekte (12)