Fibel <Gewandnadel>

Fibel vom Mittellatèneschema

Die große, am Fuß fragmentierte Fibel vom Mittellatèneschema besitzt einen flachen, weit geschwungenen Bügel. Drei knotenartige Verstärkungen mit kleinen Buckelchen, um die sich ein fein geperlter Streifen windet, zieren den Bügel. Der Fuß zeigt noch drei kleinere Knoten, die muschelartig gerieft sind. Die bei den beiden Silberfibeln aus dem Grab (C 2611; C 2612) durch aufgelöteten Gold- und Silberdraht, d.h. Filigran- und Granulierarbeit ausgeführten Verzierungen sind hier gegossen nachgeahmt.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Urgeschichte
Inventory number
C 2585
Measurements
Länge: 9.2 cm, Breite: 2.3 cm, Höhe: 1.7 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen; geschmiedet; gebogen

Event
Herstellung
(when)
Latène-Zeit
Event
Fund
(where)
Dühren (Sinsheim), "Steinbock"

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel <Gewandnadel>

Time of origin

  • Latène-Zeit

Other Objects (12)