Urkunden

Volk Seifried ("Sifryd"), Frei Landrichter auf Leutkircher Heide und in der Gepirs, vidimiert auf Antrag von Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten, kraft Urteil des Landgerichts, das an der freien Reichsstraße bei Ravensburg tagte, eine inserierte Schiedsgerichtvereinbarung vom 18. September ("am nächsten fritag vor sanct Matheus tag") 1422. Diese wurde ausgestellt vom Abt von Stein am Rhein, Heinrich von Dettighofen ("Tetikoven"), Unterbürgermeister, u.a. von Konstanz in Streit zwischen Abt Johann von Weingarten, Hans Tüwing, dessen Bruder Heinrich sowie Heinzlin Horwer u.a. von Hagnau betreffend Forderungen gegen den Abt und daraus entstandene Fehde ("vyentschaft"). Vorsitzender des Schiedsgerichts soll der Bischof von Konstanz bzw. sein Generalvikar sein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 104
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/120
00964

Maße
24,8 x 44,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Ausstellungsort: Ravensburg

Aussteller: Volk Seifried ("Sifryd"), Frei Landrichter auf Leutkircher Heide und in der Gepirs

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten

Siegler: Aussteller (Landgerichtssiegel)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Dettighofen, Heinrich von, Bürgermeister
Horwer, Heinzlin
Seifried, Folk, Landrichter
Sifryd, Folk s. Seifried
Tüwing, Hans
Tüwing, Heinrich
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Konstanz KN; Bischof
Konstanz KN; Bürgermeister
Leutkircher Heide; Landrichter
Ravensburg RV
Ravensburg RV; Landgericht
Ravensburg RV; Landrichter
Ravensburg RV; Reichsstraße
Stein am Rhein, Kt. Schaffhausen [CH]; Benediktinerkloster St. Georgen, Äbte

Laufzeit
1423 Juli 16 (an dem nächsten fritag nauch sant Margretten tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1423 Juli 16 (an dem nächsten fritag nauch sant Margretten tag)

Ähnliche Objekte (12)