Sachakte
Fürstbistum Münster (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Verzeichnis der auf Dienstgeld gesetzten Adligen, 1534; Matrikel der adligen Güter, nach Ämtern gegliedert, 18. Jh.; Liste von adligen Gütern, deren Landtagsfähigkeit zweifelhaft ist, nach Ämtern gegliedert, 18. Jh.; Verzeichnis der Ritter, Städte, Ämter, Klöster, Stifte, Kirchspiele (Registrum militarium), gegliedert nach Ämtern, (1547) 1595; Privilegien der Fürstbischöfe für das Fürstbistum (privilegia patriae), (1309, 1570); Register der durch Johann von Büren während der Belagerung Münsters dem Fürstbischof bereitgestellten Soldaten, 1534-1535; Register der münsterschen Vasallen, (1523) 1595; Anschlag der Lehngüter wegen der Lehnpferde, 1583; Register der nichtadligen Lehnsleute, 16. Jh.; Zusagen von Vasallen, gerüstete Schützen und Reiter zu stellen, 1583-1584; Verzeichnis der Lehnsleute (registrum militarium), gegliedert nach Ämtern, (1554) 2. Hälfte 16. Jh.; Erklärungen von Vasallen zur Aufbringung der Lehnsteuer, 1633; Rittereid bei Aufnahme in den Landtag, o.D.; Register des eingesessenen Adels, gegliedert nach Ämtern, 16. Jh.
- Archivaliensignatur
-
W 002, 84
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Landtagsfähigkeit
Belagerung
Lehnpferde,
Schützen
Reiter
Lehnsteuer,
privilegia patriae
registrum militarium
Rittereid
- Indexbegriff Person
-
Büren
- Indexbegriff Ort
-
Münster
Münster
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1309, 1523-1651), 16. Jh.- 17. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1309, 1523-1651), 16. Jh.- 17. Jh.