Sachakte
Fürstbistum Münster (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Münsterische Holzgerichtsordnung, (o.D.); Verzeichnis der im Jahr 1506 und 1507 gezahlten besonderen Reichssteuern; Hofdienste der Hörigen im Cappenbergischen an das Amtshaus in Werne, (1530, 1576); Lehnbriefe über Höfe und Güter in den Kirchspielen Menslage, Loningen und Castrup; Eid der Amtleute des Stifts Münster, (1447); Verträge zwischen den Fürstbischöfen von Münster sowie dem Domkapitel Münster und der Stadt Münster (16.-17. Jh.); Ordnung des Rates der Stadt Münster, (1640); Bischöfliche Wahlkapitulationen, (1426, 1457); Landesvereinigungen, (1446); Privilegium patriae, (1466); Brüchtenordnung, (1691). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Kaiser Maximilians II., (1568, 1575); Rudolfs II., (o.D.); Papst Pauls IV., (1557)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 14
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Holzgerichtsordnung,
Eid
Domkapitel Münster
Wahlkapitulationen,
Landesvereinigungen,
Privilegium patriae,
Brüchtenordnung,
- Indexbegriff Person
-
Pauls IV.,, Papst
Maximilians II.
Rudolfs II.,
- Indexbegriff Ort
-
Werne,
Menslage,
Loningen
Castrup;
Münster
Münster, Fürstbistum
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1037-1683) 15. Jh.-um 1800
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1037-1683) 15. Jh.-um 1800