Sachakte
Fürstbistum Münster (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Päpstliche Einwilligung zur Resignation des Bischofs von Münster, Friedrich III. von Wied, (1531); Verträge zwischen der Stadt Münster und dem Domkapitel Münster, (1525, 1526, 1558); päpstliche Bestätigung des Ferdinand von Bayern als Koadjutor des Bistums Münster, (1612); Verträge zwischen den Stiften Köln und Münster, u.a. Bündnissverträge, (1417, 1446, 1447, 1498, 1500, 1554), Verträge zwischen dem Stift Münster und dem Herzog von Kleve, (1532, 1574); Vertrag zwischen dem Stift Münster und der Kommende Steinfurt, (1491); Gericht in Detterfeld, (1483, 1511, 1596); Jagdgerechtigkeit in den Ämtern Dülmen, Ahaus, Horstmar, Rheine und Bevergern, (1597); Korrespondenz zwischen den Besitzern des Hauses Merveld mit den Bischöfen und dem Domkapitel von Münster wegen der Schatzung des Hauses, (1508-1540). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Papst Clemens VII., (1531); Paulus V., (1612)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 39 - a
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Domkapitel
- Indexbegriff Person
-
III. von Wied, Friedrich
von Bayern, Ferdinand
Clemens VII., Papst
Paulus V.
- Indexbegriff Ort
-
Kleve,
Steinfurt,
Detterfeld,
Dülmen,
Ahaus,
Horstmar,
Rheine
Bevergern,
Merveld, Hauses
Köln
- Laufzeit
-
(1277-1628) 16. Jh. - 18. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1277-1628) 16. Jh. - 18. Jh.