Sachakte
Fürstbistum Münster (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Landesgrenzen zwischen dem Fürstbistum Münster, der Grafschaft Mark und dem Herzogtum Kleve, (1573); Schreiben des Herzog Johann Willhelms von Kleve an seine Beamten in der Grafschaft Mark über seinen Regierungsantritt 1592; Vergleich des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises über die Religion und das Kodirektorium, (1665); Verträge zwischen Kaiser Karl V. und Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve (1543, 1544); kaiserliches Privileg über die Sukzession der Töchter des Herzogs Wilhelm von Jülich, (1546); Vertrag zwischen Herzogtümern und Grafschaften Jülich, Kleve, Mark und Ravensberg, (o.D.); klevische Dienstordnung, (1536); Polizeiordnung der Stadt Lüdinghausen, (1585); Bitte des Domkapitels Münster um Ausübung der Regalien währen der Erledigung des bischöflichen Stuhls an den Kaiser und kaiserliche Bestätigung, (1574); Instruktion für die Gesandten des Fürstbistums Münster auf dem westfälischen Kreistag, (1557), 1565; Instruktion für die Gesandten des Hochstifts Münster auf dem Reichstag, 1559 (1566); Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg verpfändet als Entschädigung für geleisteten Kriegsdienst dem Heinrich von Ascheberg das Schloß und Gericht Friedland [Kreis Göttingen], (1559); Quedlinburger Vertrag zwischen Braunschweig und Hildesheim zur Beseitigung der Kriegsunruhen, unvollständig, (o.D., 1523). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Kaiser Maximilians I., (1518); Karls V., (1544, 1546); Maximilians II., (o.D.)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 80
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Dienstordnung,
Polizeiordnung
Vertrag
Domkapitels
Kreistag,
Reichskreises
Reichstag,
- Indexbegriff Person
-
Kleve
Jülich-Kleve
Braunschweig-Lüneburg, von
Ascheberg
Karl
Karls V.
Maximilians I.,
Maximilians II.
- Indexbegriff Ort
-
Mark
Kleve,
Jülich,
Ravensberg,
Friedland
Lüdinghausen,
Münster
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1518-1665) 1592, 16. Jh. - 17. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1518-1665) 1592, 16. Jh. - 17. Jh.