Urkunden

Paule Hermann und Ehefrau Walburga Holzmännin zu Hasenweiler bekennen, daß ihnen Wilhelm Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute, kardinalisch konstanzischer Erbkämmerer, auf Lebenszeit ein Hubgütlein in Hasenweiler verliehen hat samt einer Jauchart Wittumacker zu Betzenreute. Die Beliehenen müssen das Gütlein in gutem Zustand halten und dürfen nichts entfremden. Bau- und Brennholz wird ihnen nach Bedarf von den Amtleuten zugewiesen. Jährlich zu Martini bzw. den üblichen Zeiten reichen sie als Zins und Gült je 6 Streichen Vesen und Hafer sowie 2 lb d Geld in Ravensburger Maß und Währung, 2 Hennen, 5 Hühner, 60 Eier. Vom Wittumacker geben sie einen nicht genannten Teil des Ertrags. Im Todesfall, bei Nichteinhaltung der Leihebedingungen und wenn sie sich dem Junker "abschweif" machen, fällt das Gütlein heim. Es muß dann Heu, Stroh und Mist beim Gütlein bleiben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1552
Alt-/Vorsignatur
fasc. 044 1/3 n. 36
B 522 II U 1465

Maße
22,9 x 30 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Paule Hermann und Ehefrau Walburga Holzmännin zu Hasenweiler

Empfänger: Wilhelm Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute, kardinalisch konstanzischer Erbkämmerer

Siegler: Thomas Teufel, Vogt der Herrschaft Zußdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Gremlich von Jungingen, Wilhelm
Hermann, Paul
Hermann, Walburga
Holzmann, Walburga
Teufel, Thomas; Vogt
Indexbegriff Ort
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Flurstücke
Hasenweiler : Horgenzell RV
Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
Zußdorf : Wilhelmsdorf RV; Vogt

Laufzeit
1589 Februar 9 (den neunten monatstag February)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1589 Februar 9 (den neunten monatstag February)

Ähnliche Objekte (12)