Gemälde

Porträt Graf Otto Carl von Callenberg

Der Großonkel Fürst Pücklers heiratete 1714 Katharina Christina von Holstein (1692–1770) und lebte seit 1717 in Dänemark. Er war Hofmarschall, dänischer Oberlanddrost und Geheimer Rat in Pinneberg sowie Oberst des Infanterie-Regiments. 1716 erhielt er den Dannebrog-Orden, den er in dem Porträt auf seinem Mantel mit dem dazugehörigen weißen, rot geränderten Band trägt.
detailedDescription: Otto Carl von Callenberg 18.2.1686 Muskau–16.5.1759 Pinneberg

Porträt Otto Carl Graf von Callenberg | Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventory number
EFPiB-1722
Measurements
Höhe: 74,3 cm, Breite: 67,2 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Rückseitig auf der Leinwand beschriftet: „Original von Herrn Otto Carl des HRR Grafen von Callenberg Ritter`n des Danneberg ordens und Oberland Drost zu Binneberg gemahlet von Dänischen Hoff Mahler Wahlen“.

Related object and literature
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 80

Subject (what)
Porträt
Oberst
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Dannebrogorden
Subject (who)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Otto Carl von Callenberg (1686-1759)
Subject (where)
Schloss Branitz
Dänemark

Event
Herstellung
(who)
(when)
1735 (?)
(description)
Gemalt

Event
Gebrauch
(who)
(when)
1811-1871
(description)
Besessen

Event
Restaurierung
(when)
1977-1980
(description)
Restauriert

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1735 (?)
  • 1811-1871
  • 1977-1980

Other Objects (12)