Gemälde

Porträt August Reinecke Karl Graf von Callenberg (1722-1795)

Das Porträtgemälde ist teil der 1857 fertiggestellten Ahnengalerie des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, die sich im Vestibül des Schlosses Branitz befindet. Der Dargestellte, ein Vetter von Fürst Pücklers Großvater, wurde 1750 von August III. zum kursächsischen Generalleutnant und Kammerherrn ernannt und war bis 1779 sächsischer Gesandter in Kopenhagen. Das Porträt zeigt ihn als Fünfzehnjährigen mit einem Körpermaß von 174 cm. Dies galt in damaliger Zeit als eine enorme Größe, was auf der Rückseite des Bildes vermerkt wurde. August Reinicke blieb unverheiratet.
detailedDescription: Vater: August Heinrich Gottlob Graf von Callenberg (1695–1766), Mutter: Charlotte Katharina, geb. Gräfin von Bose (Nr. 22) Enkel von Curt Reinicke II. (Nr. 11 und 38 der Branitzer Ahnengalerie) und Ursula Regina, geb. Freiin von Friesen (Nr. 19)

Hüftbild in Rüstung mit blauem Mantel über der linken Schulter und rotem Vorhang links, ein Farbklang, der auf Augen und Mund abgestimmt ist, vor graugrünem Grund. Rechts eine Säule. Das Bild ist, wenn überhaupt, nur unwesentlich beschnitten. | Digitalisierung: Schubert und Just

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventory number
EFPiB-1740
Measurements
Höhe: 83 cm, Breite: 73,8 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand auf Pappe
Inscription/Labeling
Rückseitig auf der Leinwand beschriftet: „Augustus Reineck Carolus, Graff von Callenberg gemahlt in dem fünffzehnden Jahr seines Alters zu Dresden im Februario anno 1737 von Francisco Voget. War damahls schon vierundsiebentzig Dresdner Zoll lang.“

Related object and literature
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 45

Subject (what)
Diplomatie
Täfelung
Generalleutnant
Ahnengalerie
Vestibül
Kammerherr
Subject (who)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
August Reinecke Karl von Callenberg (1722-1795)
Subject (where)
Schloss Branitz
Dänemark
Sachsen

Event
Herstellung
(who)
Franz Maximilian Voget (1695-1767)
(where)
Dresden
(when)
1737
(description)
Gemalt

Event
Restaurierung
(who)
(where)
Schloss Branitz
(when)
1857
(description)
Restauriert

Event
Gebrauch
(who)
(when)
1811-1871
(description)
Besessen

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1737
  • 1857
  • 1811-1871

Other Objects (12)