Urkunden

Jörg und Hans Leins, Gebrüder, und Brida, Witwe des Marx Leins, mit ihren zwei Söhnen Jos und Hans Leins, alle zu Strümpfelbach, verkaufen an Abt Leonhard ("Lienhart") und den Konvent zu Adelberg, auch Propst und Kapitel des Stifts Oberhofen bei Göppingen um 220 fl ihren Klein- und Großzehnten zu Endersbach, den sie als Lehen von den Kaplaneien St. Nicolaus und St. Barbara zu Hochberg ("Hohenberg") innehatten und von dem jährlich 13 Scheffel Dinkel und 12 Scheffel Haber nebst 38 Sommerhühnern als Gült zu entrichten sind, unter Bezugnahme auf den Lehenbrief der beiden Kapläne, Hans Priester, Kaplan an St. Niklaus, und Conrad Wagner, Kaplan von St. Barbara an der Pfarrkirche zu Hochberg ("Hohenberg"), von 1477, September 3. (Mittw. vor Mariae Geburt). - Sr.: Jörg Staufer von Blosenstaufen, Obervogt zu Göppingen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {A 469 I U 623 (A 510 U 13)}

Kontext
Adelberg Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I Adelberg Urkunden

Indexbegriff Person
Adelberg, Leonhard Dürr; Abt, -1538
Leins, Brida
Leins, Hans
Leins, Jörg; um 1527
Leins, Jos
Leins, Marx; um 1527
Priester, Hans, Kaplan
Wagner, Conrad, Kaplan
Indexbegriff Ort
Endersbach : Weinstadt WN
Göppingen GP
Göppingen GP; Obervogt
Hochberg : Remseck am Neckar LB
Oberhofen, aufgeg. in Göppingen GP
Strümpfelbach : Weinstadt WN

Laufzeit
1527 November 17

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1527 November 17

Ähnliche Objekte (12)