Urkunden

Statthalter und Regenten des Fürstentums Württemberg beurkunden und genehmigen im Namen des Erzhz. Ferdinand den gütlichen Entscheid in dem Streit zwischen Abt Leonhard ("Lienhart") und dem Konvent zu Adelberg, Burkhard Furderer, Propst und Kapitel des Stifts Göppingen und dem Kaplan auf dem Capellberg zu Beutelsbach einerseits und Hans Sutoris, Pfarrer zu Endersbach, andererseits wegen Weinzehnten und Neubruch unter Zwing und Bann der Pfarre Endersbach gelegen. Georg Nüttel Dr. jur. als Schiedsobmann, Endris Dietenheimer, Dechant des Stifts Wiesensteig für die 1. Partei, Meister Dietrich Wyler, Pfarrer zu Rommelshausen, für die 2. Partei bestimmen: 1. Sutoris soll auf den Weinzehnten aller alten und neuen Neubrüche zu Endersbach verzichten. 2. Er erhält 1/3, die 1. Partei 2/3 von dem Seitzacker vom Wellhofen-Gut. 3. Die 1. Partei reicht dem Pfarrherrn zu Endersbach jährlich. 3 Eimer Weins unter der Klingenkelter aus ihren Weinzehnten, bei Mißwachs für jeden Eimer Weins 4 lb h. 4. Wenn der Weinzehnte zu Endersbach nicht über 1 Eimer beträgt, soll das Stift Göppingen von seinem Stabwein vom Weinzehnten zu Endersbach die Hälfte an den Pfarrherrn zu Endersbach geben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {A 469 I U 601 (A 510 U 12)}

Kontext
Adelberg Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I Adelberg Urkunden

Indexbegriff Person
Adelberg, Leonhard Dürr; Abt, -1538
Göppingen, Stift, Burkhard Furderer, Propst in
Nüttel, Georg; Oberrat, Chorherr, -1529
Sutoris, Hans; Pfarrer
Wiesensteig, Stift, Endris Dietemheimer, Dechant in
Wyler, Dietrich; Pfarrer
Indexbegriff Ort
Beutelsbach : Weinstadt WN
Endersbach : Weinstadt WN
Göppingen GP; Stift
Rommelshausen : Kernen im Remstal WN
Stuttgart S
Wiesensteig GP

Laufzeit
1522 Juli 29

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1522 Juli 29

Ähnliche Objekte (12)