Sachakte
1693
Enthält: Belehnung der Grafen von Nassau-Saarbrücken mit dem Gericht zu Stockheim durch das Kurfürstentum Pfalz
Enthält: Belehnung der Freiherren von Freiensee über die Güter und Zehnten zu Lohrheim und Oberneisen
Enthält: Testament des Hermann Nawholtz (Nauholz) und seine Ehefrau Guta in Siegen
Enthält: Darlehen des Peter Hebel in Friedewald für die Bürgerschaft zu Siegen
Enthält: Regelung des Grenzverlaufs zwischen Hessen-Darmstadt und Nassau-Diez in der Gemarkung Freiendiez
Enthält: Belehnung des Anton Joseph von Esch mit Gütern in Weidenhausen und Herschbach durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Errichtung einer Mahlmühle durch Jost Zott in Westernohe in Westernohe und Umleitung eines Bachs zwischen Mittelhofen und Elsoff
Enthält: Fürstenverein zwischen den Ländern Brandenburg, Baden, Eichstätt, Bamberg, Holstein, Hessen, Braunschweig-Wolfenbüttel, Brandenburg-Kulmbch, Sachsen-Coburg, Sachsen-Gotha und Münster
Enthält: Besitzrechte des Johannes Stahlschmitt in Siegen an dem Bickenschen Zehnt auf dem Oberhäuslinger Grund dem Pittershagener Zehnten
Enthält: Vergleich zwischen Johann Heinrich Schütz und Maria Eleonore von Trumbach, geb. von Steprath, wegen Geldforderungen an Philipp von Langenbach auf dem Gut zu Lippe
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1693
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1693
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1693