Medaille
Liebenthal, Walter: Preismedaille 1912
Vorderseite: Nackter kniender Bogenschütze nach links.
Rückseite: VNTERRICHTS-/ANSTALT DES K / KVNSTGEWERBE-/MVSEUMS / SAMML.-EXEMPLAR / BERLIN 1912 - Sechszeilige Aufschrift, unten die Signatur WL.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. - Neben dem Entwurf von Weidanz wurde das Modell von Liebenthal zum Abguss bestimmt, beide stammten aus der Fachklasse von J. Wackerle. Die Entwürfe von Franz Blazek und Friedrich Ermisch (Fachklasse W. Haverkamp) wurden zur Weiterbearbeitung empfohlen. Es handelt sich um die einzige Arbeit unter allen bekannten Schülermedaillen mit dem Vermerk als 'Sammlerexemplar'. Im Jahre 1920 hatte Bruno Paul diesen Entwurf als mögliche 'Ministermedaille' für Schüler vorgeschlagen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18217440
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 75 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 48 Nr. 10 mit Abb. (dieses Stück).
- Subject (what)
-
20. Jh.
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Liebenthal Walter (Medailleur/in)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1912
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2005
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2005/22
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Liebenthal Walter (Medailleur/in)
Time of origin
- 1912
- 2005