Medaille

Weidanz, Gustav: Preismedaille 1912

Vorderseite: Liegender weiblicher Rückenakt, mit dem Oberkörper an einen Hocker gelehnt, in der erhobenen linken Hand einen Kelch (?) haltend.
Rückseite: VNTERRICHTS/ANSTALT DES KGL / KVNSTGEWERBE/MVSEVMS BERLIN / 1912 - Fünfzeilige Zweckaufschrift, darunter ein Schriftband. Ganz unten die Signatur G. W.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Es handelt sich um je ein gegossenen Exemplar der Vs. und eines der Rs. - Die Medaille wurde von der Bildgießerei Noack Berlin hergestellt.

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18217442
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 72 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 49 Nr. 11 mit Abb. (dieses Stück).

Bezug (was)
20. Jh.
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Frauen
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weidanz Prof., Gustav (09.12.1889 Hamburg - 25.08.1970 Halle) (Medailleur/in)
Firma Bildgießerei Hermann Noack (Berlin) (Hersteller)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1912
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1995
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1995/118-119

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Weidanz Prof., Gustav (09.12.1889 Hamburg - 25.08.1970 Halle) (Medailleur/in)
  • Firma Bildgießerei Hermann Noack (Berlin) (Hersteller)

Entstanden

  • 1912
  • 1995

Ähnliche Objekte (12)