Medaille

Preismedaille des Württembergischen Obstbauvereins

„FÜR VERDIENSTE IM OBSTBAU“ wurde diese Medaille etwa um 1900 verliehen. Die auf der Vorderseite dargestellte Frauenfigur sitzt unter einem Apfelbaum und ist gerade dabei, den vor ihr knienden Jüngling mit einem Lorbeerkranz auszuzeichnen. Dabei stützt sie sich auf das Wappen Württembergs. Der Knabe präsentiert stolz seine Ausbeute an Früchten. Die Umschrift verweist darauf, dass diese Medaille durch den 1880 gegründeten Württembergischen Obstbauverein verliehen wurde. Hergestellt wurde die Preismedaille aus Bronze von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1987-4
Maße
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 47,42 g
Material/Technik
Bronze, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Unter einem Apfelbaum eine sitzende weibliche Getsalt, die in einer ausgestreckten rechten Hand einen Lorbeerkranz hält. Die Linke lehnt auf dem württembergischen Wappen. Ein kniender Jüngling präsentiert ihr einen Früchtekorb, mit Umschrift. Vorderseite: Umschrift: WÜRTTEMB. OBSTBAU VEREIN (oben) * GEGR. STUTTGART 1880 * (unten) am inneren Rand: GESETZL. GESCH. Rückseite: FÜR / VERDIENSTE / IM / OBSTBAU / * Signatur: MAYER & WILHELM - STUTTGART Rand: Z F

Bezug (was)
Landwirtschaft
Münze
Medaille
Bezug (wo)
Stuttgart

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1900
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1900

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)