Medaille

Preismedaille der württembergischen Kunstgewerbeschule

Die Kunstgewerbeschule, 1869 gegründet, bildete Fachkräfte in den Bereichen „Möbelindustrie; [...] Modellieren und Holzschnitzen; [...]; dekorative(s) Kunstgewerbe; [...] (und) Ziselieren“ aus. Im Zeitraum vom 1888 bis 1891 verlieh die Schule jährlich Preismedaillen an ihre Schüler, insgesamt 18 Goldmedaillen. Solch eine goldene Preismedaille befindet sich heute auch im Besitz des Landesmuseums Württemberg. Auf der Vorderseite verweist eine Umschrift auf König Karl von Württemberg, dessen bärtiger Kopf nach rechts dargestellt ist. Die Rückseite ziert ein sitzender junger Mann nach links gewandt, eine prächtige Kanne in der Hand, an der er arbeitet. Ihn umgeben ein Leuchter, ein Hammer, Zirkel, Lineal und eine Malerpalette mit Pinseln. An dieser Medaille waren verschiedene Künstler beteiligt: So stammt die Vorderseite vom großherzoglich hessische Hofmedailleur Christian Schnitzspahn aus Darmstadt, die Rückseite jedoch wurde vom württembergischen Hofmedailleur Karl Schwenzer und dem Bildhauer Karl Kopp hergestellt, der selbst an der Kunstgewerbeschule tätig war. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Despina Petridou-Müller]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 13154
Maße
Durchmesser: 34,7 mm, Gewicht: 19,67 g
Material/Technik
Bronze, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf Wilhelms II nach rechts, unter dem Halsabschnitt Signatur Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: Umschrift: KÖNIGL. KUNSTGEWERBESCHULE STUTTGART Signatur links: C: KOPP Signatur rechts: SCHWENZER

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 137 b

Bezug (was)
Schule
Preismedaille
Medaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1892-1911
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1892-1911
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1892-1911

Ähnliche Objekte (12)