Medaille

Liebenthal, Walter: 100. Jahrestag der Befreiungskriege

Vorderseite: ZVR ERINNERVNG / AN DIE ERHEBVNG - DER NATION // AM 10 MÄRZ / 1813 - Trommler vor brennender Stadt.
Rückseite: VNTERRICHTSANSTALT D K KVNSTGEWERBEMVSEVMS ZV BERLIN -/ GEGEBEN AM TAGE / DES XXV JÄHRIGEN / REGIERVNGSJVBILÄVMS / KAISER WILHELMS II - Umschrift bzw. im Feld vierzeilige Zweckaufschrift. Darunter gekreuzte Palmzweige.
Rand: F 112 b
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. Randpunzen: F 112 b. Unbekannter Hersteller. - Der Entwurf Walter Liebenthals wurde unter mehreren Wettbewerbsbeiträgen zum Abguss bestimmt. Als Ausgabeanlass werden hier das 25. Regierungsjubiläum des Kaisers mit der Hundertjahrfeier der Befreiungskriege verbunden.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18217584
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 88 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Eisen; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 113 Nr. 77 mit Abb. (dieses Stück).

Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
Stadtansicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Liebenthal Walter (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1913
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2005
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2005/22

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Liebenthal Walter (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1913
  • 2005

Ähnliche Objekte (12)