Urkunden

Hanns Ytel v. Newhausen für seine Schwester Lucia v. N. und Claus v. Baldegk zu Guetemberg [Gutenberg, Kr. Nürtingen] treffen eine Heiratsabrede: Hanns Ytel soll seiner Schwester als Heiratsgut 600 fl rh in bar geben oder stattdessen jährlich 30 fl als Ablösung; Claus v. Baldegk soll seiner Frau das Heiratsgut mit ebenfalls 600 fl rh widerlegen und dazu 200 fl Morgengabe geben und ihr die Gesamtsumme von 1.400 fl auf die 2.300 fl Hauptgut und 115 fl jährlich Zins, die Claus v. B. vom Fürstentum Wirtemberg fallen, verweisen, so daß sie von je 20 fl 1 fl jährlich erhält. Für Todesfälle und Erbschaft werden genaue Regelungen getroffen

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 126 d S U 81
Alt-/Vorsignatur
Gutenberg'sches Archiv
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Hanns Ytel v. Newhausen; Claus v. Baldegk; Ritter Sebastian v. Nippemburg; Wolff Ludwig v. Newhausen; Hanns Dieterich Spät zu Sültzburg [Sulzburg, Gm. Unterlenningen, Kr. Nürtingen]; Asmus von der Hauben; Hans v. Baldegk zu Hertneck [Harteneck, Gm. Ludwigsburg]; Renhart v. Newhausen, Bruder d. Werher; Wernher v. Newhausen, Bruer d. Renhart; Dieterich v. Gemingen, Bruder d. Ott; Ott v. Gemingen, Bruder d. Dieterich

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 11 Sg., das 2., 3., 6.-8., 10. besch.

Vermerke: 1 Rv.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Eigenhänd. Unterschrift der A.: Jacob v. Kaltenthal

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 126 d S Neuhausen auf den Fildern, Herrschaft
Kontext
Neuhausen auf den Fildern, Herrschaft >> 1. Urkunden >> 1.1 Familie >> 1.1.1 Heiratsverträge, Erbschaftssachen, Testamente, Vormundschaftssachen, Teilungen, Inventare, Leibgedingt, diesbezügliche Zahlungsverpflichtungen, Quittungen, Verzichterklärungen u. a.

Laufzeit
1528 Januar 20 (Mo n. Hilarius)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:09 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1528 Januar 20 (Mo n. Hilarius)

Ähnliche Objekte (12)