Urkunden
Rennhart und Hanns Rennhart v. Newhausen zu Weyssenstainn [Weißenstein, Kr. Göppingen] bekunden dem Wernherr v. Newhausen von Hoven [Hofen, Gm. Stuttgart], der für Heiratsgut und Widerlegung für ihre Frauen Margret, geb. v. Rechberg, und Margret, geb. v. Wernaw, Bürgschaft geleistet hatte, daß sie ihn von allen für ihn daraus entstehenden Kosten und Schäden schadlos halten wollen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 126 d S U 226
- Former reference number
-
Gutenberg'sches Archiv
- Further information
-
Siegler: Rennhart v. Newhausen zu Weyssenstainn; Hanns Rennhart v. Newhausen zu Weyssensstainn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg., besch.
- Context
-
Neuhausen auf den Fildern, Herrschaft >> 1. Urkunden >> 1.1 Familie >> 1.1.4 Aktiv- und Passivschulden, Bürgschaften (Schadlosbriefe, Zinsverkäufe u. a. Finanzangelegenheiten)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 126 d S Neuhausen auf den Fildern, Herrschaft
- Date of creation
-
1535 März 15 (Mo n. Judica)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:10 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1535 März 15 (Mo n. Judica)
Other Objects (12)
Ritter Konrad v. Bemmelberg, Pfandherr zu Ehingen [Donau], Schelckhlingen [Schelklingen, Kr. Ehingen/Donau] und Berg [Kr. Ehingen/Donau], und seine Ehefrau Oßanna, geb. v. Newhausen, bestätigen ihren Schwagern und Vettern Wilhalm v. Newhausen d. Ä. als eingesetztem Erben und Dr. Wilhalm v. Newhausen, Beisitzer des kaiserl. Kammergerichts, und Renhart v. Newhausen zu Hofen [Gm. Stuttgart) d. J. als Testamentsvollstreckern ihres verst. Schwagers und Bruders Hans Wernher v. Newhausen den Empfang von 1.000 fl aus dessen Erbschaft
Wolf Dietrich v. Westerstetten zu Katzenstain [Katzenstein, Gm Frickingen, Kr. Heidenheim] und seine Ehefrau Anna, geb. v. Kalltenthal, bestätigen ihren Schwagern und Vettern Wilhalm v. Newhausen als Erben und Dr. Wilhalm v. Newhausen, württ. Rat, und Renhart v. Newhausen d. J. zu Hofen [Gm. Stuttgart] als Testamentsvollstrecker den Empfang von 1.000 fl Erbgut von dem verst. Hans Wernher v. Newhausen, das dieser seiner Base Anna vermacht hatte
Die beiden Vettern Wilhelm v. Newhausen, Doktor der Rechte, und Georg v. Newhausen, beide zu Newhausen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen], schließen einen Vergleich wegen des Leibgedings von 1.000 fl für Wilhelms Ehefrau Margretta v. N. aus seinem vierten Teil an Newhausen und den Zugehörden. Es werden ausführliche Regelungen getroffen (mit eigenhändiger Unterschrift beider Siegler) (Dabei: eine Abschrift, Pap.)