Kupferstich

Lübeck, Stadtansicht

Das Blatt bietet einen Blick auf Lübeck aus Richtung Westen. In der Bildmitte oben stehen in einer Kartusche die Bezeichnungen Lubecca und Lübeck, in der Ecke oben links befindet sich das Wappen der Stadt, oben rechts das Hanse-Wappen. Der Vordergrund der Ansicht, bereits außerhalb der Bastionen, zeigt eine Vorortsiedlung und wird von verschiedenen Staffagefiguren belebt.
Im August 1704 reisten Händel und Mattheson von Hamburg aus nach Lübeck, um den hier an der St. Marienkirche tätigen berühmten Orgelmeister Dietrich Buxtehude persönlich kennen zu lernen.
Die Grafik ist unsigniert. Sie stammt aus der Topographia Saxoniae Inferioris von Matthaeus Merian, die sein Sohn 1653 verlegte.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IIb 7
Measurements
H 20 cm, B 37,5 cm

Subject (what)
Stadtansicht
Subject (who)
Subject (where)
Lübeck

Event
Herstellung
(who)

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Other Objects (12)