Kupferstich

Weißenfels, Stadtansicht

Ansicht von Weißenfels. Eine Stadtansicht von Weissenfels mit dem Schloss Neu-Augustusburg im Zentrum der Abbildung. Links ist die Saale, sie fliesst in der Abbildung einmal an der ganzen abgebildeten Stadt vorbei. Daneben kommen rechts Felder und eine kleinere Vorstadt, ev. auch Friedhof. Ganz rechts führt ein Pfad in die Stadt über eine Brücke. Das Blatt enthält außerdem eine Legende auf einer Schriftrolle A-Z: A.) Herrn Mühle, B.) Die Sala (die Saale), C.) Steinbruch, D.) Der Clemberg, E.) Die Hohe Stras, F.) Die unter Stras, G.) Schneidemühle, H.) ViseWeide, I.) Weinberg oder alte Schiefsgarte, K.) Ziegelscheune, L.) Das Schloss, M.) Der S. Georgenberg, N.) Das Klingethor, O.) Pulsterthurn, P.) Rahthaus, Q.) Pfarrkirch, R.) Nicolaithor, S.) Closter S. Clara, T.) Alte Statt, V.) Schlachthaus. X.) Kuttelpforte, Y.) Closter Langedorf, Z.) Salethor. Mit kleinen Buchstaben a-g sind beschriftet: a.) S. Nicolai Spittal, b.) S. Laurenty Spittal, c.) Die Brucke, d.) Holtzhoff, e.) Brückenmühle, f.) Beütitzermühle, g.) Beütitz-Closter. h. Zeitzerthor. Beschriftung: Weissenfelß.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIa 25a
Maße
H: 22,2 cm; B: 54,1 cm (Blattmaß). H: 19,2 cm; B: 51,7 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Stadtansicht
Kupferstich
Schloss

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1650
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1650

Ähnliche Objekte (12)