Kupferstich

Wittenberg, Stadtansicht

Stadtansicht von Wittenberg aus der Vogelperspektive. Rings um die Stadt ist eine Befestigungsanlage installiert worden: einer äußeren Mauer mit Torturm folgt eine wallartige Befestigungsmauer. Aus dem Stich geht hervor, dass sich zwischen Mauer und Wall Wasser befunden haben muss, es sind zwei Stege eingezeichnet, die die äußere mit der inneren Mauer verbinden und sich als Brücken herausstellen, außerdem sind rechts am Wall zwei Boote festgemacht. Von oben rechts ist der Zufluss des Wassers zu erkennen. Innerhalb der Stadt sieht man eine Ansammlung von Häusern und in der Mitte eine Kirche mit zwei Türmen. Hierbei handelt es sich um die Stadtkirche, der im Schmalkaldischen Krieg 1547 die Steinpyramiden von den Türmen entfernt wurden, um Plattformen für Kanonen zu schaffen, wie man das im Stich sehen kann. Beschriftung: Wittenberg.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IId 5
Maße
H: 17,4 cm; B: 19,8 cm (Blattmaß). H: 13,9 cm; B: 19,2 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Stadtansicht
Kupferstich
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1607
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Entstanden

  • 1607

Ähnliche Objekte (12)