Akten

Querulationis Auseinandersetzung um schädliche Bewirtschaftung eines Gutes

Kläger: (2) Hauptmann Johann Hermann Keding sowie Erben der Witwe des Kammerrates von Walther, Ältermann N N Stern, N N Teetz, N N von Thienen, Erben des N N Nallinger, N N Löffler, Erben des N N Giesebrecht, N N Herchent, N N Nobiesatzky, Gläubiger des N N Baumann, N N Cleppien, N N Stevensleben, Gebrüder Hansen sowie N N Sinnig für N N Lessow und N N Lerow (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Regierungsrat Graf von Bohlen (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Christian Friedrich Reineke (A), Dr. Carl Christian Gröning (P)

Fallbeschreibung: Trotz eines gegenteiligen Hofgerichtsmandates hat der Regierungsrat von Bohlen zum Schaden des Kl.s und der Gläubiger im Wald von Behrenwalde massiv Holz (4000 Eichen) fällen und verkaufen lassen. Die angedrohte Strafe hält ihn davon nicht ab, stattdessen hat er eine neue Ziegelei für 54.000 Ziegel erbauen, am Gutshaus anbauen lassen und will das Dorf verlegen. Die Kl. protestieren dagegen an das Hofgericht und erbitten ein Verbotsmandat an den Bekl. Das Hofgericht lehnt dies jedoch ab, weshalb die Kl. an das Tribunal querulieren, um Durchsetzung der in Nr. 0497 erlassenen Mandate und Einsetzung des ehemaligen Verwalters von Wobbelkow, Schmidt, und des Heidereiters Schulz als Holzwärter bitten. Am 14.05. erläßt das Tribunal ein Promotorial an das Hofgericht und fordert es auf, dem Bekl. entsprechende Strafen zur Durchsetzung der Mandate anzudrohen.

Instanzenzug: 1. Pommersches Hofgericht 1747-1748 2. Tribunal 1748

Prozessbeilagen: (7) Hofgerichtsmandate vom 17.06. und 04.07.1747 sowie vom 20.01. und 12.03.1748; von Notar Peter Ernst Brunstein aufgenommene Zeigenbefragung von Carsten Brun und Jochim Hinrich Meincke vom 18.03.1747; von Notar Andreas Busse abgestatteter Bericht über eine Vorortbesichtigung in Behrenwalde vom 20.02.1748; von Notar Michael Friedrich Illies aufgenommene Appellation vom 21.03.1748

Archivaliensignatur
(1) 0499
Alt-/Vorsignatur
Rep. 29, Nr. 588

Kontext
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.11. 1. Kläger K
Bestand
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal

Laufzeit
(1747-1748) 26.03.1748-14.05.1748

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1747-1748) 26.03.1748-14.05.1748

Ähnliche Objekte (12)