Akten
Querulationis Auseinandersetzung um Räumung des Gutes Pütnitz
Kläger: (2) Witwe des mecklenburgischen Landmarschalls Baltzer Carl von Dechow namens ihrer Kinder (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Johann Friedrich von Dechow (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: N N Lange (A), Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P) Bekl.: L. Haselberg (A), Dr. Joachim Christian Ungnade (P)
Fallbeschreibung: Trotz schwebender Appellation vor dem Tribunal hat der Bekl. vom Hofgericht ein Mandat an die Kl.in erreicht, daß sie das Gut zu Petri räumen und bis dahin ein Inventar vorlegen solle. Die Kl.in queruliert dagegen unter Hinweis auf die schwebende Appellation am Tribunal, wird von diesem aber am 06.03.1767 abgewiesen.
Instanzenzug: 1. Pommersches Hofgericht 1767 2. Tribunal 1767
Prozessbeilagen: (7) Mandate des Pommerschen Hofgerichts vom 13.09., 21.10. und 17.11.1766, Schreiben des Pommerschen Hofgerichts an den Pächter von Pütnitz, Eccard Lange vom 13.09.1766; von Notar Dyonisus Christian Droysen aufgenommene Appellationen vom 28.10. und 27.11.1766; Auszug aus dem Arrhendevertrag zwischen Landmarschall Baltzer Carl von Dechow und Eccard Lange wegen des Gutes Pütnitz (o.D.)
- Archivaliensignatur
-
(1) 0164
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 29, Nr. 409
- Kontext
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.04. 1. Kläger D
- Bestand
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Laufzeit
-
(1766) 01.12.1766-06.03.1767
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1766) 01.12.1766-06.03.1767