Medaille

Medaille, 1593

Erläuterungen: Matthäus Carl war ein ab 1580 in Nürnberg ansässiger Goldschmied und Medailleur. Er arbeitete jedoch auch für auswärtige Herren. Diese Medaille auf den Tod des Nürnberger Ratsschreibers Tobias Panzer wurde wohl direkt vom Rat der Reichsstadt Nürnberg in Auftrag gegeben. Sie zeigt den Verstorbenen im Alter von 65 Jahren und nennt in der Umschrift seine Amtsposition innerhalb des Rats der Stadt. Die Rückseite zeigt einen aus Flammen aufsteigenden Phönix. Dieses Bild war als Zeichen für die Auferstehung bei Sterbemedaillen äußerst beliebt. Ungewöhnlich ist hingegen der als Umschrift beigegebene Sinnspruch. Dieser handelt von der Veränderung aller Dinge und ist nur in diesem Fall mit einer Phönixdarstellung verbunden. Normalerweise standen Phönixdarstellungen in Verbindung zu Umschriften, die den Gedanken der Auferstehung deutlicher hervortreten ließen.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille von Matthäus Carl auf Tobias Panzer von 1593
Alternativer Titel
1593
Material/Technik
Blei; gegossen
Maße
Durchmesser: 39,6 mm Gewicht: 17,78 g Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: THOBIAS PANCZER RATSCHREIBER ZV NVRNBERG (Dreiviertelportrait nach rechts. Außen und im Feld Schrift.)
Rückseite: OMNIVM RERVM VICISSITVDO - Ao XCIII (Phönix steigt aus Flammen empor. Oben Schrift.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-1206

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Tod
Renaissance
Phönix
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1593

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:05 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1593

Ähnliche Objekte (12)