Medaille

Medaille, 1584

Vorderseite: IOES PISTORIVS - NIDANvs D Ao AE 39 - Dreiviertelportrait nach rechts. Außen Schrift.
Erläuterungen: Balduin Drentwett war ein in Augsburg tätiger Medailleur und Goldschmiedemeister. Seine Arbeiten prägten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Augsburger Medaillenkunst, wie es Valentin Maler zeitgleich in Nürnberg gelang. Dabei folgte Drentwett in seinem Schaffen oft den klassischen Darstellungsmustern. Dies zeigt sich auch bei dieser Medaille in der Ausarbeitung des Portraits des Johannes Pistorius. Er war Hofhistoriker und Leibarzt des Markgrafen von Baden, sowie ein glühender Gegner des Protestantismus, obwohl er der Sohn des gleichnamigen Reformators Pistorius war. Diese, nur in diesem Exemplar bekannte, Medaille ist Teil einer ganzen Serie von Medaillen, die Drentwett 1584 für Mitglieder des Hofs des Markgrafen von Baden angefertigt hat. Durch die zeitgleiche Entstehung dieser Serie ist ein spezieller Herstellungsanlass einer einzelnen Medaille, abgesehen davon, dass der Dargestellte auch eine Medaille mit seinem Portrait haben wollte, nicht zu ermitteln.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille von Balduin Drentwett auf Johannes Pistorius den Jüngeren
Alternativer Titel
1584
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-1407
Maße
Durchmesser: 42,7 mm Gewicht: 11,26 g
Material/Technik
Blei; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Arzt
Renaissance
Historiker
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1584

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1584

Ähnliche Objekte (12)