Bild
Bildnis Professor Carl Stumpf
Als Slevogt den Berliner Psychologen und Musikforscher Carl Stumpf (1848–1936) malte, befand sich dieser auf dem Höhepunkt seines Ruhmes. Der Ordinarius für Philosophie und Professor für Psychologie an der Berliner Universität war auch der Begründer einer vergleichenden Musikwissenschaft. Gemeinsam mit seinem Schüler Erich Hornbostel hatte er ab 1900 das Berliner Phonogramm-Archiv aufgebaut, das später in das Phonographische Institut des Museums für Völkerkunde überging (heute Ethnologisches Museum, Abteilung VI: Musikethnologie und Medientechnik). Ab 1929 war Stumpf Mitglied des Ordens „Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste“. Slevogt malte den 77-Jährigen im Auftrag des preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Er hat den sitzenden Gelehrten frontal, mit gefalteten Händen, selbstbewusst und gelöst, in einem bläulichen Anzug mit Weste vor einem rötlichen, schräg gerafften Vorhang wiedergegeben. Die lockere Malweise verleiht dem Bild Frische und Natürlichkeit, fern aller formalen Repräsentanz. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A II 477
- Measurements
-
Höhe x Breite: 99 x 79 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1925 Ankauf vom Künstler auf Bestellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1925
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1925