Tektonik

Institut für Politikwissenschaft (seit 1952)

Tektonikbeschreibung: 1952 Errichtung eines ordentlichen Lehrstuhls. 1952-1971 Seminar für wissenschaftliche Politik. Das Institut gliederte sich in die Arbeitsbereiche (Stand: 1991) bzw. Abteilungen (Stand 2009) I "Innenpolitik und Politische Theorie" bzw. "Innenpolitik und Europäische Integration und Politische Theorie", II "Außenpolitik und internationale Beziehungen" bzw. "Internationale Beziehungen / Friedens- und Konfliktforschung" und III "Vergleichende Systemanalyse und empirische Politikforschung", die 2010 aufgelöst wurden. Bei der Fakultätsneugliederung 2010 dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zugeordnet. 2015 Einrichtung des Jean Monnet Centre of Excellence "Positioning Regions and Regionalism in a Democratic Europe" (PRIDE), gefördert bis 2018 durch das "Erasmus+"-Programm der Europäischen Kommission.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 287 Institut für Politikwissenschaft 1952-1988
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 530 Theodor Eschenburg (1904-1999), Nachlass (1932) 1946-1999

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 8 Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)