Tektonik

Geographisches Institut (seit 1898)

Tektonikbeschreibung: Gegründet 1898 als Geographisches Seminar der Philosophischen Fakultät, 1899 Geographisches Institut, 1919-1932 mit Völkerkundlicher Abteilung (seit 1932: Völkerkunde-Institut und Sammlung), 1921 Geographisches Institut nebst Ethnographischer Sammlung, 1922 Geographisches Institut nebst völkerkundlicher Sammlung, 1922/23 Geographisches Institut nebst erd- und völkerkundlicher Sammlung, 1932 Geographisches Institut nebst erdkundlicher Sammlung, 1942 Geographisches Institut. 1963 Errichtung eines Lehrstuhls für Physische Geographie an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. 1970 dem Fachbereich Geschichte - Geographie, 1971 dem Fachbereich Erdwissenschaften (seit 1978: Geowissenschaftliche Fakultät), 2010 unter Ruhen der Institutsstrukturen dem Fachbereich Geowissenschaften der (Neuen) Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät zugeordnet.
Adresse: Klinikum (Klinikumsgasse 12), 1921 Schloß (Westflügel), 1934/35 Schloss (Südflügel).
Vorstand/Direktor:
1910-1937 Carl Uhlig
1938-1958 Hermann von Wissmann .
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Die 2017 übernommenen Dias des Geographischen Instituts und aus dem Nachlass von Hermann von Wissmann wurden 2018 an das Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig abgegeben.

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 17 Geowissenschaften

Other object pages
Last update
14.06.2024, 6:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)