Tektonik
Pharmazeutisches Institut (seit 1920/1945)
Tektonikbeschreibung: 1920 Einrichtung eines
Extraordinariats für Pharmazeutische Chemie, 1938 werden an mehreren
Universitäten die Pharmazeutischen Institute bzw. Abteilungen geschlossen, die
Fakultät soll sich zur Frage der Verselbständigung äußern, 1945
(Verselbständigung der pharmazeutisch-chemischen Abteilung des Chemischen
Instituts) Pharmazeutisch-chemisches Institut (VLV), 1970 Pharmazeutisches
Institut. 1970 dem Fachbereich Pharmazie, 1978 der Fakultät für Chemie und
Pharmazie, 2010 dem Fachbereich Pharmazie und Biochemie der (Neuen)
Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät zugeordnet.
Adresse:
Wilhelmstr. 33.
Vorstand/Direktor:1945-1947 Alfred Kliegl.
Das Pharmazeutisch-chemisches Institut wurde zum Sommerstemeter 1945
errichtet. Vorstand war der Inhaber des seit 1920 bestehenden ao Lehrstuhl für
Pharmazeutische Chemie. Die Institutsräume befanden sich ebenfalls im Chemischen
Institut in der Wilhelmstr. 33.
Provenienzbestände im
Universitätsarchiv:
UAT 297 Pharmazeutisches Institut (um 1940)
1954-1961
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 15 Chemie und Pharmazie
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.11.0006, 13:32 MEZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.