Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dein sei mein Herz und soll es ewig bleiben
Im oberen Teil der Postkarte sind drei Putten zu sehen. Eine Putte ritzt einen Buchstaben in die Rinde eines Baumes. Eine weitere ritzt einen in einen kleinen Felsen, eine weitere schreibt einen auf einen von diversen Zetteln. Bei jeder Putte befindet sich ein Köcher mit Pfeilen. Unterhalb der Abbildung wurde der Kehrvers des Liedes "Ich schnitt es gern in alle Rinden ein" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0005251 (Objekt-Signatur)
3_3-068mm (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Chromolithografie
- Inscription/Labeling
-
Ich schnitt' es gern In alle Rinden ein. Ich grüb es gern In jeden Kieselstein Auf jedes Blättchen möcht ich schreiben (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
3.3 Schubert (Kategorie)
- Subject (what)
-
Fels / Gesteinsformation
Liebessymbol
Engel / Schutzengel
Kunstlied
Liedillustration
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
R. Lederbogen (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Halberstadt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wilhelm Müller
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Kassel
Solingen
- (when)
-
6. Februar 1899
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- R. Lederbogen (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Müller
Time of origin
- 6. Februar 1899