Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dein ist mein Herz und soll es ewig bleiben
Die Karte zeigt eine junge Frau, die in einer Stube sitzt und stickt. Aus dem geöffneten Fenster kann man auf einige Häuser in ländlicher Umgebung blicken. In der rechten oberen Kartenecke ist die Abbildung eines Infanterie-Soldaten in Uniform eingesetzt. Rechts unten ist der Refraintext des Kunstliedes "Ich schnitt es gern in alle Rinden ein" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0005248 (Objekt-Signatur)
3_3-068 (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technique
-
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
- Classification
-
3.3 Schubert (Kategorie)
- Subject (what)
-
Salon / Wohnzimmer
Innenansicht / Raumansicht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Handarbeiten
Soldat
Infanterie
Deutsches Kaiserreich
Kunstlied
Lyrik
Soldiers
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Prag (CZ)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wilhelm Müller
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Hildesheim
- (when)
-
28. März 1915
- (description)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Müller
Time of origin
- 28. März 1915