Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dein ist mein Herz und soll es ewig bleiben
Die Karte zeigt eine junge Frau, die mit einer Stickereiarbeit an einem geöffneten Fenster sitzt. Durch das Fenster sieht man im Hintergrund Häuser inmitten einer hügeligen Landschaft. In der oberen Ecke des Bildes sieht man - als Bild im Bild - einen bewaffneten Soldaten vor einem hellen Hintergrund. In der rechten, unteren Ecke des Bildes ist der Refrain des Liedes "Ich schnitt es gern in alle Rinden ein" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011893 (Objekt-Signatur)
13_4_1-004 (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Klassifikation
-
13.4.1 Volkslieder im Krieg (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Erster Weltkrieg
Abschied / Trennung
Dorf
Salon / Wohnzimmer
Einrichtung / Möbel
Uniform
Gewehr
Soldatenbraut
Soldat
Handarbeiten
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Kunstlied
World War, 1914-1918--Songs and music
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Prag (CZ)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilhelm Müller
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Gdańsk (PL) [Danzig]
Oldenburg (Oldb)
- (wann)
-
12. Mai 1915
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Müller
Entstanden
- 12. Mai 1915