Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dein ist mein Herz und soll es ewig bleiben - Am Bach die Wellen [...]
Die Karte zeigt ein junges Paar, das sich umarmend vor einem Baum steht. In die Rinde des Baumes ist ein Herz mit zwei Initialen eingeritzt. Sie hält einen Blumenstrauß. Am linken oberen Kartenrand ist der Refraintext des Kunstliedes "Ich schnitt es gern in alle Rinden ein" abgedruckt. Rechts daneben liest man die Nachdichtung der Verse drei bis sieben einer Textstrophe aus demselben Lied.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005241 (Objekt-Signatur)
3_3-066mm (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,5 cm
Längere Seite: 13,6 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Am Bach die Wellen murmeln fort und fort Nur Deinen Namen, nur das eine Wort Und sagen Dir's, wenn sie vorübergleiten: "Dein ist mein Herz für alle, alle Zeiten" (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.3 Schubert (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liebessymbol
Liebespaar
Paarporträt
Baum
Blumenstrauß
Kunstlied
Lyrik
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heliophot (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilhelm Müller
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Schönebeck (Elbe)
Bad Lippspringe
- (wann)
-
24. Oktober 1929
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Heliophot (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Müller
Entstanden
- 24. Oktober 1929