Amtsbücher

Rechnung 1696/97

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 348-359), darunter Kleidung für den Herzog (inkl. Rohmaterial wie Zobel, Samt, Seide, Borten etc.) und "Lievrey" von Lieferanten aus Paris, Frankfurt, Augsburg, Stuttgart, Ulm, Venedig, Schneeberg (Sachsen), Nördlingen, Esslingen; ein Wehrgehänge mit Goldfransen für den Fürsten von Joseph Oberländer, badischer Hofjude (Nr. 680, fol. 349r, vgl. Nr. 715); Gold, Silber und Seide zur Bestickung eines Camisolls u.a. Kleidung für den Herzog von David Kerner zu Stuttgart (Nr. 722f, fol. 352v)
Ausgaben für die Juweliere und Goldschmiede:
- Kleinodien und Diamanten für den Herzog von Martin Heumann, Goldarbeiter (Nr. 783-785, fol. 360r).
- Silbergeschirr, Besteck, Kronleuchter von Christian Thill, Goldschmied (Nr. 786-790, fol. 360r-361r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Blonde Perücken für Herzog (Eberhard Ludwig) von Heinrich Rieck, Perückenmacher (Nr. 811, fol. 369r; Nr. 864, fol. 376r; für die Komödie, Nr. 882, fol. 379r).
- "Broderie und Kleydungen" für den Herzog von dem französischen Seidensticker "la Brett" (Nicolas Lebret) (Nr. 812f, fol. 369r-v) und dem Seidensticker Marx Krüger (Nr. 814, außerdem eine gestickte Standarte, Nr. 815, fol. 369v).
- Seidenfransen zu Kanzel-, Altar- und Taufsteinornat in der Kirche in Teinach von Paul Lang, Bortenmacher (Nr. 834, fol. 372r-v).
- Taschen- und Schlaguhren für den Herzog von Peter Lantz, Uhrmacher (Nr. 837f, fol. 372v, Nr. 883, fol. 379v).
- Lieferung von Brabanter Spitzen für Halstücher und Hemden des Herzogs durch Kammerdiener Joachim Schmidt (Nr. 865, fol. 376v).
- Lieferung von Kupferstichen, Bettdecken, Gemälden u.a. für den Herzog durch Johann Jakob Keller, Kreiskanzlist (Nr. 867, fol. 376v).
- Kupferstich von Johann David Daniel, Stahlschneider (Nr. 876, fol. 377v-378r).
- Perücken für den Herzog und die Komödie von Johann Georg Binder (Nr. 881, fol. 379r, Nr. 885, fol. 379v).
- Sendung eines mit Diamanten besetzten Stocks für den Herzog durch die "Berckhausen in F(rank)forth" (Nr. 886f, fol. 379v-380r).
- Silbergeschirr von Haushofmeister von Truchsess (Nr. 888f, fol. 380r).
Ausgaben für Verehrungen:
- Silbergeschirr von Christian Thill, Goldschmied (Geschenk für Geheimrat von Rühlen, Nr. 1012, fol. 402r; für die Witwe des Generals Carl, Nr. 1036, fol.404v).
- Aufwandsentschädigung für hergestellte Harnische und Helme für die Leibgarde an die Schlossergesellen Georg Vicotrinus Eberhard, Crafft Friedrich Weidner und Johannes Link (Nr. 1018, fol. 402v-403r).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (verschiedene Arbeiten, Nr. 1063ff, fol. 409r u.a.);
-- Paul Eberlin, Schreiner (Arbeit in der Bibliothek u.a., Nr. 1074f, 25 Armleuchter, Nr. 1076, fol. 410r);
-- Christian Baumeister, Hofschreiner (Arbeit, Nr. 1077, fol. 410v);
-- Hans Georg Hermann, Glaser (Kutschenfenster, Nr. 1078, fol. 410v);
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Kronleuchter, Nr. 1082, fol. 411r; Arbeit, Nr. 1149, fol. 416v);
-- Johann Christoph Schmidt, Tapissier (Tischleder u.a., Nr. 1109ff, fol. 413r);
-- Lebrecht Kuntz, Büchsenmacher (Qualitätsprüfung der Gardekürasse, Nr. 1112, fol. 413v);
-- Johann David Daniel, Stahlschneider (Embleme, Petschafte, Wappen für den Herzog, Wappengravuren auf Silberwaren, Nr. 1138, fol. 415v);
-- Matthäus Fürderer, Schreiner (Armleuchter, Nr. 1139, fol. 415v);
-- Johannes Kind, Kupferschmied (Arbeit, Nr. 1142, fol. 416r);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Arbeit, Nr. 1144f, fol. 416r); -- Johann Jakob Reusch, Büchsenschäfter (Arbeit, Nr. 1146, fol. 416r);
-- Johann Adam Groß, Hofsäckler (Handschuhe für den Herzog, Nr. 1148, fol. 416v);
-- Johann Paul Müller, Hofuhrmacher (Reparaturen, Nr. 1171, fol. 418v);
-- Johann Eberhard Kauder, Schlosser (Arbeit, Nr. 1174, fol. 418v);
-- den Seidensticker Le Brett (Paukenfahnen u.a., Nr. 1186f, fol. 419v);
-- den welschen Büchsenmacher (D'Argent) (Pistolen u.a., Nr. 1189, fol. 420r).
Ausgaben für Zehrungen:
- Entsendung des Johann Peter Hertzer, Werkmeister, zum Bauwesen nach Winnenden (Nr. 1209, fol. 423r) und zur Schmelz- und Hammerschmiede nach Tuttlingen (Nr. 1244, fol. 427v).
- Entsendung des Baumeisters Matthias Weiss nach Kirchheim zur Besichtigung des fürstlichen Gartens (Nr. 1262, fol. 430r).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 180
Extent
475 Bl., 2 Folioblätter
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Cornelius Pommer, Viktor Stephan Cöppen

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexentry person
Baumeister, Christian; Hofschreiner
Berckhaus, Franz; Händler, Frankfurt
Binder, Johann Georg; Perückenmacher
Cöppen, Viktor Stephan; Rechner, Landschreiber, 1646-1701
D'Argent, Jakob Christoph; Büchsenmacher
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Eberlin, Paul; Schreiner
Fürderer, Matthäus; Schreiner
Groß, Johann Adam; Hofsäckler
Hermann, Johann Georg; Glaser
Hertzer, Johann Peter; Werkmeister
Heumann, Martin; Goldarbeiter
Kauder, Johann Eberhard; Uhrmacher
Keller, Johann Jakob; Kreiskanzlist
Kerner, David; Handelsmann, Stuttgart
Kind, Johannes; Kupferschmied
Krüger, Markus; Seidensticker
Kuntz, Immanuel Lebrecht; Büchsenmacher
Lang, Paul; Bortenmacher
Lantz, Peter; Uhrmacher
Lebret, Nicolas; Seidensticker, Brodeur
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Oberländer, Joseph; badischer Hofjude
Pommer, Johann Cornelius; Landschreibereiverwalter, 1643-1703
Reusch, Johann Jakob; Büchsenschäfter
Rieck, Heinrich; Perückenmacher
Schmidt, Joachim; Kammerdiener
Schmidt, Johann Christoph; Tapissier
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Thill, Christian; Goldschmied
Weiß, Matthias; Baumeister, 1636-1707
Württemberg, Eberhard Ludwig; Herzog, 1676-1733
Zoller, Tobias; Büchsenmacher
Indexentry place
Augsburg A; Textilhändler
Esslingen am Neckar ES
Frankfurt am Main F; Textilhändler
Nördlingen DON
Paris [F]
Schneeberg ERZ
Stuttgart S
Ulm UL
Venedig, Reg. Venetien [I]
Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Religiöses
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung

Date of creation
1696-1697

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1696-1697

Other Objects (12)