Amtsbücher
Rechnung 1699/1700
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 304-312), u.a. Händler in Augsburg, Frankfurt, auch Knöpfe und Spangen von Christian Thill, Goldschmied (Nr. 670, fol. 306v), "60 Blatt allerhand Spallier" von Johann Heinrich Palm, Juwelier zu Wien (Nr. 694, fol. 309r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Juwelen von
-- dem Juden Jakob Isaak und Co. in Frankfurt (ein gelber Diamant, Smaragde, Perlen, Nr. 728, fol. 313r);
-- dem Juden Joseph Oberländer (ein gelber u.a. Diamanten, Smaragd, Nr. 728 1/2, fol. 313r);
-- Johann Jakob Kraußer, Juwelier zu Nürnberg (Nr. 732, fol. 313v);
-- Martin Heumann, Goldarbeiter (Nr. 732, fol. 314v-315r).
- "silbernes Servis-Kystlein" (Nr. 729, fol. 313r), "silbernes Thoillet" (Nr. 730, fol. 313v), "ein par große silberne Gueridons und 2 darzu gehörige Gueridonnelles" (Nr. 731, fol. 313v) von Gerhard Greiff und Co. zu Augsburg.
- Silbergeschirr von Christian Thill, Goldschmied (Nr. 734, fol. 314r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- "Wasserkunst", mit der man Wasser über einen Berg leiten kann, für die Kunstkammer, von (Eleonore Juliane,) der Witwe des Herzogs Friedrich Karl (Nr. 736, fol. 319r).
- zwei Spiegel für Schloss Sachsenheim (Nr. 738, fol. 319v).
- Einkäufe des Kammerdieners Joachim Schmidt in herzoglichem Auftrag (Waren und Galanterien aus Paris, Nr. 739f, fol. 319v-320r; Kleidung, Tigerhäute, Nr. 741-748, fol. 320r-321r, Nr. 753, fol. 754f)).
- Waren und Galanterien von Johanni und Pieter Belli (Nr. 749, fol. 321r), Nicola Bazilla und Co. (Nr. 750, fol. 321r), dem französischen Kaufmann Godesvoy (Nr. 751, fol. 321v), Monsieur Havard, Händler und Schneider in Paris (Nr. 771, fol. 323v) u.a.
- Perlenknöpfe u.a. von Oberrat von Mentzingen (Nr. 752f, fol. 321v).
- Ein Schreibtisch mit eingelegter Arbeit von Pierre Meilleur aus Blamont (Nr. 758, fol. 322r).
- Kindbettzeug aus Holland (Nr. 766, fol. 323r) sowie aus Ostfriesland hergebrachte rare Meeresgewächse (Nr. 772, fol. 323v) von Kriegsrat (Heinrich) Backmeister.
- Flinten, Pistolen und Gewehre von Samuel Heller, Büchsenspanner (Nr. 767-769, fol. 323r).
- Raritäten und Muscheln von Johannes Schweickhardt von Tübingen (Nr. 773, fol. 324r).
- Ein Kompass zum Gebrauch bei den Bergwerken, aus der Neidhardtischen Pflegschaft (Nr. 774, fol. 324r).
- Ein Wägelein und Stühlchen für den Landprinzen von Johann Heinrich Christian zu Frankfurt (Nr. 820, fol. 331v).
- Eine goldene Taschenuhr für den Herzog von Paulus Müller, Hofuhrmacher (Nr. 838, fol. 336v).
Ausgaben für Verehrungen:
- Aufwandsentschädigung für einen Abriss des Tiergartens und Projektskizze zu dessen Umgestaltung von dem fürstlich badischen Bauinspektor (Nr. 963, fol. 357r).
- Silbergeschirr von Christian Thill, Goldschmied, für die Hofdamen Fräulein von Hallwyl und Fräulein von Mentzingen für ihre Bemühungen bei den Opern (Nr. 987, fol. 360r).
- Zuschuss zu den Kirchenglocken von Sachsenheim (Nr. 989f, fol. 360v).
- Reisegeld für den gewesenen Türken Christian Eberhard Aga, der in Stuttgart die Taufe empfangen und danach die Konditorei erlernt hat, für seine Reise nach Wien und Konstantinopel (Nr. 991, fol. 360v).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Johann Georg Binder, Perückenmacher (Perücken zur Oper, Nr. 1010, fol. 363v);
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (verschiedene Arbeiten, Vergoldungen, Zolltafeln, Nr. 1022-1028, fol. 365r-v u.a.);
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Arbeit, fol. 1029, fol. 365v u.a.); -- Georg von Sand, Maler (Brustbild u.a., Nr. 1030, fol. 365v; Contrafaits, Nr. 1210, fol. 382r);
-- Johann Burkhard Kempf, Maler (Abmalen von Pferden, Nr. 1031-1034, fol. 365v-366r);
-- Balthasar Rudolf Zacher, Schwertfeger (Gardedegen, Gardereiterdegen, Fechtdegen für die Pagen, Nr. 1088-1091, fol. 371r);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Arbeit, Nr. 1092, fol. 371v);
-- Büchsenmacher D'Argent (Flinte für den Herzog, Nr. 1093, fol. 371v);
-- Johann Georg Hartmann, Zeugwart auf Hohenneuffen (Flinte für den Herzog, Nr. 1094, fol. 371v);
-- Johann Jakob Reusch, Büchsenschäfter (Arbeit zur Jägerei, Nr. 1096, fol. 371v);
-- Johann Paulus Müller, Hofuhrmacher (Arbeit in der Kunstkammer u.a., Nr. 1097, fol. 372r);
-- Peter Kellner, Goldschmied (gefasster falscher Schmuck zur Oper, Nr. 1098f, fol. 372r);
-- Hans Georg Hermann, Hofglaser (Kutschenglas, Nr. 1104, fol. 372v u.a.);
-- Johann Konrad Rotschuh, Plattner (Arbeit zur Oper, Nr. 1111, fol. 373r);
-- Johann David Daniel, Stahlschneider (Silbergravuren, Nr. 1113, fol. 373v);
-- Benjamin Grünewald, Bildhauer (Nr. 1116, fol. 373v);
-- Hartmann Vischer, Glasschneider (Schneiden von Gläsern, Nr. 1117, fol. 373v);
-- Johann Ludwig Kuntz, Schwertfeger (sechs versilberte Säbel zur Oper u.a., Nr. 1150f, fol. 376v);
-- Sebastian Zimmermann, Bildhauer (Schlitten, Nr. 1201, ein Brustbild übern Kamin, "so hernach zur Kunst-Cammer kommen", Nr. 1201 1/2, fol. 381r);
-- Johann Rudolf Huber, Maler zu Basel (Arbeit in herzoglichen Gemächern, Nr. 1209, fol. 382r).
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen des Baumeisters Matthias Weiß für Bausachen im Land (Nr. 1222, fol. 384v), des Stückhauptmanns Johann Jakob Stumpp wegen seiner Reise nach Frankfurt zur Umgießung zweier halber Kartaunen (Nr. 1229, fol. 385v-386r); Werkmeister Johann Peter Hertzer wegen Baufälligkeiten in Lauffen (Nr. 1244, fol. 388r).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 183
- Umfang
-
429 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Cornelius Pommer, Viktor Stephan Cöppen
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zoologie
- Indexbegriff Person
-
Aga, Christian Eberhard
Backmeister, Heinrich; Kriegsrat, 1653-1719
Belli, Pietro; Händler
Binder, Johann Georg; Perückenmacher
Christian, Johann Heinrich; Frankfurt
Cöppen, Viktor Stephan; Rechner, Landschreiber, 1646-1701
D'Argent, Jakob Christoph; Büchsenmacher
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Greiff, Gerhard; Bankier, Händler, Silberjuwelier, Augsburg, 1642-1699
Grünewald, Benjamin; Bildhauer
Hartmann, Johann Georg; Zeugwart auf Hohenneuffen
Havard; Kaufmann, Paris
Heller, Samuel; Büchsenspanner
Hermann, Johann Georg; Glaser
Hertzer, Johann Peter; Werkmeister
Heumann, Martin; Goldarbeiter
Huber, Johann Rudolf; Künstler, 1668-1748
Isaak, Jakob; Jude zu Frankfurt
Kellner, Peter; Goldschmied
Kempf, Johann Burkhardt; Maler
Kraußer, Johann Jakob; Juwelier, Nürnberg
Kuntz, Johann Ludwig; Schwertfeger
Meilleur, Pierre; Blamont
Mentzingen, von; Familie
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Oberländer, Joseph; badischer Hofjude
Palm, Johann Heinrich, Kaufmann, 1660-1710
Pommer, Johann Cornelius; Landschreibereiverwalter, 1643-1703
Reusch, Johann Jakob; Büchsenschäfter
Rotschuh, Johann Konrad; Plattner
Sand, Georg Balthasar von; Maler, 1650-1718
Schmidt, Joachim; Kammerdiener
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Schweickhardt, Johann; Chirurg
Stumpp, Johann Jakob; Stückhauptmann
Thill, Christian; Goldschmied
Vischer, Hartmann; Glasschneider
Weiß, Matthias; Baumeister, 1636-1707
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744
Zoller, Tobias; Büchsenmacher
- Indexbegriff Ort
-
Großsachsenheim : Sachsenheim LB; Schloss
- Laufzeit
-
1699-1700
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1699-1700