Amtsbücher
Rechnung 1698/99
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
lang, ni
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 297-308), u.a. von Händlern aus Augsburg, Frankfurt, Genf, Krefeld, St. Gallen, Reichenbach (Thüringen), Hattingen, Bad Urach, Calw, Waldenbuch, Stuttgart.
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Tilgung einer Restschuld bei Christian Thill, Goldschmied (Nr. 797, fol. 309r).
- Collier aus 60 ungefassten Diamanten für die Herzogin von dem Juden Jakob Isaak und Co. in Frankfurt (Nr. 798, fol. 309r).
- Silberwaren von (Gerhard) Greiff und Co. in Augsburg (Nr. 700, fol. 309r-v).
- Tabaksdose und "Braslet" (Armband?) aus Gold, mit Diamanten verziert, für den Herzog, von Juwelier (Guillaume) Verbecq (Nr. 800, fol. 310).
- Gefasste Diamanten u.a. von Goldarbeiter Debitz (Nr. 801f, fol. 310r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Eiserne Reisebettlade aus Augsburg für den Fürsten (Nr. 809, fol. 318r).
- Tapeten von
-- Charles Tellier, Tapissier (Nr. 814, fol. 319r);
-- Nikolaus Lang, Kaufmann zu Frankfurt (Nr. 815f, fol. 319r).
- Ein vergoldeter Spiegel und acht Porträts für den Herzog von Erhard Friedrich Andreae (Nr. 818, fol. 319v).
- Lieferung von Porträts aus Paris durch Peter Kornmann in Straßburg und David Reinöhl zu Stuttgart (Nr. 827, fol. 320v).
- Uhren zur Verzierung der fürstlichen Zimmer bei Hof von Christoph Schöner, Kleinuhrmacher zu Augsburg (Nr. 830f, fol. 321r).
- "Kunststücke" für die Kunstkammer von Johannes Schweickhard, Chirurg (Nr. 833, fol. 321v).
- Kugelbüchse für den Herzog von Johann Georg Hartmann, Zeugwart auf Hohenneuffen (Nr. 858, fol. 323v).
- "Tabbelets" für den Herzog von "Tabelletier Abren" (Nr. 860, fol. 323v).
- Raketen und "Volanten" von Ballmeister Kretzenthaler (Nr. 862, fol. 324r).
- Globi und anderes Zubehör für die Pagen von Hofmeister Zinkh (Nr. 864, fol. 324r).
- Blonde Perücke für den Herzog von Johann Georg Binder, Perucquier (Nr. 865, fol. 324v).
- Ein Koller aus Hirschleder für die Oper von Johann Konrad Rotschuh, Plattner (Nr. 873, fol. 325v).
Ausgaben für Verehrungen:
- Geldgeschenk für zwei fremde Männer, die Strauße und andere seltene Tiere vorgeführt haben (Nr. 1032, fol. 357r).
- Gold- und Silbermedaillen als Geschenke für die (namentlich aufgeführten) Darsteller, die in den Opern Endymion, Porus, Jason, Erminia und Alaric mitgewirkt haben (Nr. 1100, fol. 364v-365v).
- Weitere Goldmedaillen "an einem gewißen ohrt destinirt" (Nr. 1101, fol. 366r); für Gerhard Greiff, Bankier zu Augsburg (Nr. 1102, fol. 366r); für den Stallmeister des Generals Rose (Nr. 1104), Andreas Ingolstädter zu Nürnberg (Nr. 1105, fol. 366v).
- Zuschuss für die Badekur des Malers Kempf (Nr. 1107, fol. 367r).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (verschiedene Arbeiten, Nr. 1129-1139, fol. 369v-370v u.a.);
-- Johann Burkhardt Kempf, Maler (Arbeit u.a. für die Oper, Zeichnungen von Hunden, vom Revier Waldenbuch, von einem Gebäude, Nr. 1141-1145, fol. 370v-371r);
-- Johann Rudolf Huber, Maler von Basel (Gemälde, Nr. 1146, fol. 371r);
-- die Perückenmacherin Duranin (Arbeit zur Oper, Nr. 1211, fol. 376r);
-- Ballmeister Kretzendahler (Billardstöcke, Nr. 1246, fol. 379r);
-- Benjamin Grünewald, Bildhauer (Arbeit, Nr. 1263f, fol. 380r-v);
-- Sebastian Zimmermann, Bildhauer (Nr. 1265, fol. 380v);
-- Johann Christian Baumeister, Hofschreiner (Tragesänfte, Nr. 1266, Kindbettarbeit u.a., Nr. 1267f, fol. 380v);
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Arbeit, Nr. 1272, fol. 381r); -- Hans Georg Hermann, Hofglaser (Kutschengläser, Nr. 1282, fol. 381v);
-- Johann David Daniel, Stahlschneider (Wappengravuren auf Silbergeschirr, Nr. 1294, auf des Mohren silbern Halsband, Nr. 1295, Gedächtnisschrift auf einer Zinnplatte im Eckstein des Marschalkbaus, fol. 382v);
-- Johann Paul Müller, Hofuhrmacher (Reparaturen, Nr. 1298-1300, fol. 383r);
-- Johann Adam Well, Messerschmied zu Urach (Tafelmesser, Nr. 1320, fol. 384v);
-- Balthasar Rudolf Zacher, Schwertfeger (Hirschfänger u.a., Nr. 1328-1332, fol. 385r-v);
-- Wolf Dietrich Spindler, Schwertfeger (Arbeit für die Oper, Nr. 1333f, fol. 385v);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Arbeit, Nr. 1336f, fol. 385v-386r);
-- Büchsenmacher D'Argent (Flinte, Nr. 1338, fol. 386r
-- Johann Jakob Rentsch, Büchsenschäfter (Arbeit, Nr. 1339f, fol. 386r);
-- Johann Konrad Rotschuh, Plattner (Arbeit, Nr. 1341, fol. 386r);
-- Nikolaus Böhm, Waffenschmied (Schweineisen zur Jägerei, Nr. 1342, fol. 386r);
-- Johann Friedrich Baumann, Ballettschneider (Nr. 1375, fol. 389r);
-- sowie an weitere Schlosser, Schreiner, Schneider, Seiler, Gürtler, Säckler, Glaser, Schmiede u.a.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 182
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Cornelius Pommer, Viktor Stephan Cöppen
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
- Indexbegriff Person
-
Andreae, Erhard Friedrich
Baumann, Johann Friedrich; Schneider
Baumeister, Johann Christian; Hofschreiner
Binder, Johann Georg; Perückenmacher
Böhm, Nikolaus; Waffenschmied
Cöppen, Viktor Stephan; Rechner, Landschreiber, 1646-1701
D'Argent, Jakob Christoph; Büchsenmacher
Debitzer, Jakob; Goldarbeiter
Greiff, Gerhard; Bankier, Händler, Silberjuwelier, Augsburg, 1642-1699
Grünewald, Benjamin; Bildhauer
Hartmann, Johann Georg; Zeugwart auf Hohenneuffen
Hermann, Johann Georg; Glaser
Huber, Johann Rudolf; Künstler, 1668-1748
Ingolstädter, Andreas; Nürnberg
Isaak, Jakob; Jude zu Frankfurt
Kempf, Johann Burkhardt; Maler
Kornmann, Peter; Unternehmer
Krezenthaler, Johann Martin; Ballmeister
Lang, Nikolaus; Kaufmann, Frankfurt
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Pommer, Johann Cornelius; Landschreibereiverwalter, 1643-1703
Reinöhl, David; Stuttgart
Reusch, Johann Jakob; Büchsenschäfter
Rotschuh, Johann Konrad; Plattner
Schöner, Christoph; Uhrmacher, Augsburg
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Schweickhardt, Johann; Chirurg
Spindler, Wolf Friedrich; Schwertfeger
Tellier, Karl; Hoftapissier
Thill, Christian; Goldschmied
Verbecq, Guillaume; Goldschmied
Woll, Johann Adam; Messerschmied, Urach
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
Zoller, Tobias; Büchsenmacher
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Goldschmiede
Augsburg A; Textilhändler
Frankfurt am Main F; Textilhändler
- Laufzeit
-
1698-1699
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1698-1699