Gemme
Intaglio mit Handwerker (Daidalus), 17.– Anfang 18. Jh.
Der querovale Schmuckstein aus einem Achat zeigt einen sitzenden Handwerker, der an einem Flügel arbeitet. Auf einer Grundlinie steht links ein Hocker, auf dem der Handwerker sitzt und rechts eine Werkbank. Er trägt ein kurzes Gewand und hat das linke Bein zurück, das rechte Bein vorgestellt. Mit der ausgestreckten Linken hält er einen hochkant stehenden Flügel, der auf der Werkbank steht. Mit der Rechten führt er einen kleinen Hammer. Die durchschnittliche Arbeit hat die Figur unsauber proportioniert und wurde um 1735 bei dem Hofprediger Jüngst angekauft als „. der Daedalus, wie er sitzend, sich seine wächsernen Flügel m[...]“. Auch in der Folge ist dieses Stück in zahlreichen Kunstkammerinventaren erfasst. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 928
- Measurements
-
H. 1,22 cm, B. 1,45 cm, T. 0,44 cm
- Material/Technique
-
Achat
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
Mythologie
Handwerker
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1600-1725
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1600-1725