Collection article | Sammelwerksbeitrag
Konsequenzen technologischer Entwicklungen von Ver- und Entsorgungssystemen
Aufbauend auf den zuvor dargelegten wirtschaftstheoretischen Grundlagen der Regionalentwicklung befasst sich der Beitrag mit den aktuellen technischen und politischen Entwicklungen von stadttechnischen Ver- und Entsorgungssystemen und ihren Konsequenzen für die Regionalentwicklung. Er fokussiert sich dabei auf die Energieversorgung als dem wichtigsten Treiber des technischen Fortschritts und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen. Dabei wird festgestellt, dass die stadttechnischen Infrastrukturen, insbesondere die Energieversorgung, insgesamt zunehmend dezentraler organisiert sind. Lokal bzw. regional verankerte Akteure – vor allem kommunale Stadtwerke – sind gegenüber national und international agierenden Unternehmen, die auf der Grundlage zentraler Großtechnologien arbeiten, im Vorteil, was die Umstellung auf eine stärker dezentralisierte Energieversorgung betrifft. Durch ihre lokale bzw. regionale Verankerung kann diese wesentliche Impulse für die Regionalentwicklung geben. Rechtlich-institutionelle Rahmenbedingungen müssen noch verbessert werden, damit sich die Synergien zwischen einem zukunftsfähigen Betrieb stadttechnischer Infrastrukturen und der Regionalentwicklung entfalten können. Unter Regionalentwicklung wird dabei eine vitale und robuste wirtschaftliche Entwicklung der Region verstanden, die – überwiegend aus eigenen Kräften – dazu in der Lage ist, einen zukunftsfähigen Strukturwandel zu realisieren, der nachhaltige Beschäftigung und Einkommen induziert, die Region attraktiv für Menschen macht, die kreativen Potenziale hebt und die natürlichen, komparativen Produktionsvorteile nutzt. Der Einstieg in die Transformation stadttechnischer Infrastrukturen bietet die Chance, eine solche Entwicklung anzustoßen bzw. sie zu verstärken.
- ISBN
-
978-3-88838-064-8
- Extent
-
Seite(n): 44-72
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (235)
- Subject
-
Wirtschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Wirtschaftssektoren
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Versorgung
Energieversorgung
Wirtschaftsentwicklung
technische Entwicklung
Regionalplanung
Stadt
Infrastruktur
Entsorgung
Zukunftsfähigkeit
regionale Entwicklung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Peters, Irene
Schweiger, Anton
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Tietz, Hans-Peter
Hühner, Tanja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- (where)
-
Deutschland, Hannover
- (when)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-279854
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Peters, Irene
- Schweiger, Anton
- Tietz, Hans-Peter
- Hühner, Tanja
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Time of origin
- 2011