Collection article | Sammelwerksbeitrag
Steuerung von Metropolregionen: Konsequenzen einer politischen Beschleunigungsinitiative
"Mit dem Konzept der Metropolregionen hat die bundesdeutsche Raumordnung ein Instrument geschaffen, mit dem die verstädterten Regionen auf den internationalen Wettbewerb vorbereitet werden sollen. Der damit einhergehende Auf- und Ausbau metropolregionaler Governance'Regimes' soll dabei helfen, diesen Anpassungsprozess zu beschleunigen bzw. schneller und flexibler zu bewältigen. Der Artikel setzt sich kritisch mit dem landesweit zu beobachtenden Auf- und Ausbau metropolregionaler Governance'Regimes' auseinander und fragt nach den Konsequenzen der damit einhergehenden Beschleunigungsoffensive. Im Zuge dessen wird argumentiert, dass die metropolregionalen Governance'Regimes' vielfach nur auf einem vergleichsweise niedrigen Gestaltungsniveau operieren können und das Problem des 'Rasenden Stillstandes' fördern." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Governance of metropolitan regions: consequences of a policy acceleration initiative
- ISBN
-
978-3-88838-385-4
- Umfang
-
Seite(n): 141-150
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL (8)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Metropole
Regionalpolitik
Wettbewerbsfähigkeit
Raumplanung
Governance
regionale Entwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Federwisch, Tobias
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Küpper, Patrick
Levin-Keitel, Meike
Maus, Friederike
Müller, Peter
Reimann, Sara
Sondermann, Martin
Stock, Katja
Wiegand, Timm
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3854122
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Federwisch, Tobias
- Küpper, Patrick
- Levin-Keitel, Meike
- Maus, Friederike
- Müller, Peter
- Reimann, Sara
- Sondermann, Martin
- Stock, Katja
- Wiegand, Timm
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2014