Collection article | Sammelwerksbeitrag
Strukturen der sozialen Arbeit und Konsequenzen für die Ausbildung: Empfehlungen
Der Bericht skizziert die wichtigsten Ergebnisse und weiterführende Fragen eines Symposiums zum Berufsfeld von an Fachhochschulen und Hochschulen ausgebildeten Sozialpädagogen und Sozialarbeitern. Dargestellt werden der Wandel sozialer Problemlagen und Institutionen der Sozialarbeit, Probleme von Professionalisierung und Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifikation. Den Abschluß bilden Konsequenzen und Folgerungen für die Zukunft der sozialen Berufe. (VO2)
- ISBN
-
3-7799-0653-8
- Umfang
-
Seite(n): 39-79
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialarbeit : Bd. 1, Ausbildung und Qualifikation; Juventa-Materialien (M 53)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziale Probleme und Sozialdienste
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Arbeitsmarkt
soziale Dienste
Qualifikation
Sozialarbeit
Professionalisierung
Kompetenz
Ausbildung
Sozialpädagoge
Struktur
Sozialpolitik
Sozialarbeiter
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rauschenbach, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Projektgruppe Soziale Berufe
Juventa Verl.
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
1981
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-36245
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Rauschenbach, Thomas
- Projektgruppe Soziale Berufe
- Juventa Verl.
Entstanden
- 1981