Collection article | Sammelwerksbeitrag

Jugendverbände im Spiegel der Statistik

Die Krise der Jugendarbeit im Allgemeinen und der Jugendverbandsarbeit im Besonderen scheint auch zu einer Krise ihrer sinkenden zahlenmäßigen Bedeutung zu werden. In der Vergangenheit war das Thema Mitglieder-Stagnation oder gar Mitgliederrückgang war die Jugendverbände ein eher nachrangiges Problem, wenngleich es nie ganz von der Tagesordnung verschwunden war. Eine kontinuierliche Zunahme der Absolutzahlen an Kindern und Jugendlichen aufgrund der bis Mitte der 60er Jahre gestiegenen Geburtenziffern verdeckte von vorneherein mögliche Einbrüche bei der anteilsmäßigen Nachfrage durch die Kinder und Jugendlichen innerhalb der Verbände. Der vorliegende Beitrag geht zunächst auf die zahlenmäßige Veränderung der Mitgliederzahlen der Jugendverbände ein. Im Anschluss daran wird die Bedeutung quantitativer Nachfrage im Kontext der Legitimation von Jugendarbeit thematisiert und die Probleme der statistischen Erfassung betrachtet. Danach geht der Autor auf die quantitative Entwicklung der Jugendverbände in der Weimarer Zeit ein. Abschließend wird die Entwicklung der Jugendverbände unter besonderer Berücksichtigung ihrer Mitarbeiterzahlen beleuchtet. (ICD2)

Weitere Titel
Youth organizations reflected in statistics
ISBN
3-7799-0296-6
Umfang
Seite(n): 115-131
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Handbuch Jugendverbände : eine Ortsbestimmung der Jugendverbandsarbeit in Analysen und Selbstdarstellungen

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Bundesrepublik Deutschland
Verband
Weimarer Republik
statistische Analyse
Jugendarbeit
Mitgliedschaft
Jugend
Statistik
Quantität
Jugendorganisation
deskriptive Studie
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rauschenbach, Thomas
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rauschenbach, Thomas
Gängler, Hans
Böhnisch, Lothar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Juventa Verl.
(wo)
Deutschland, Weinheim u.a.
(wann)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-37468
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Rauschenbach, Thomas
  • Gängler, Hans
  • Böhnisch, Lothar
  • Juventa Verl.

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)