Collection article | Sammelwerksbeitrag

Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagements an technische Ver- und Entsorgungssysteme

Ver- und Entsorgungssysteme fungieren als Mittlerinnen und Katalysatorinnen der Stoffwechselprozesse zwischen Gesellschaft und Natur. Sie stellen somit eine wesentliche Voraussetzung sowohl für die Entwicklung als auch für die Reproduktionsfähigkeit von Gesellschaft und Natur dar. Von ihrer Gestaltung hängt daher wesentlich ab, ob und wie menschliche Bedürfnisse so befriedigt werden können, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, erneuert und, wenn möglich, verbessert werden. Dabei kommt es wesentlich darauf an, ob und wie es gelingen wird, die ökonomische, sozial-kulturelle und ökologische Entwicklung der Gesellschaft integrativ zu gestalten. Das Leitbild der Nachhaltigkeit bildet mithin die normative Grundlage gegenwärtiger und künftiger Infrastrukturplanung im Ver- und Entsorgungsbereich. In sozial-ökologischer Perspektive auf Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen als historisch spezifische Regulierungsformen gesellschaftlicher Naturverhältnisse wird die Notwendigkeit einer umfassenden Kooperation zwischen Infrastrukturplanung, Umwelt- und räumlichen Planungen sichtbar.

Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagements an technische Ver- und Entsorgungssysteme

Urheber*in: Hofmeister, Sabine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Demands of socio-ecological material flow management on technical supply and disposal systems
ISBN
978-3-88838-064-8
Umfang
Seite(n): 176-190
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (235)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Versorgung
soziotechnisches System
Raumplanung
sozialökologische Faktoren
Infrastruktur
Entsorgung
Reproduktion
Nachhaltigkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmeister, Sabine
Ereignis
Herstellung
(wer)
Tietz, Hans-Peter
Hühner, Tanja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-280353
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Hofmeister, Sabine
  • Tietz, Hans-Peter
  • Hühner, Tanja
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)